Das Forschungs- und Lehrprogramm der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung, vertreten durch Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M., umfasst sämtliche Fragen des nationalen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrechts inkl. strafverfahrensrechtlicher Aspekte. Die Erforschung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit beim wirtschaftsrelevanten Tätigwerden erstreckt sich auch auf die unternehmensspezifischen Compliance-Erfordernisse sowie die Entwicklungen im digitalen Bereich. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den cryptocrimes und insgesamt auf den strafrechtlich relevanten Fragen in Bezug auf Token-Ökonomie / Blockchain, KI und Big Data.
Prof. Papathanasiou hat im Jahr 2022 ein umfangreiches rechtsvergleichendes Projekt zum Unternehmensstrafrecht durchgeführt, ist seit 2021 Member of the Scientific Council of European Institute for Criminal Law and Criminal Justice System und seit Herbst 2022 Mitherausgeberin der open access englischsprachigen Zeitschrift CEJ (Compliance Elliance Journal). Da sie zugleich die Lehrbefähigung (venia legendi) für Rechtsphilosophie hat, rundet die Beschäftigung mit Fragen an der Schnittstelle von Recht und Philosophie das gesamte Arbeitsprogramm ab.
In puncto Lehre war wichtigstes Anliegen der Professur, einen neuen, modernen und für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht umzusetzen. Dieser ist im September 2023 zum ersten Mal gestartet. Zusätzlich hat im September 2023 der neue Zertifikatsstudiengang (ZS) im Wirtschaftsstrafrecht begonnen. Die Module des LL.M. können auch einzeln oder in Teilen gebucht werden.
Der nächste Durchgang der beiden Studiengänge wird im September 2025 durchgeführt.
Die genannten Inhalte werden in den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsstudiengängen und Fachtagungen vermittelt.
Veranstaltungen der Professur
- 02.-04.11.2023/
18.-20.01.2024 Intensivkurs "Wirtschaftsstrafrecht im engeren Sinne" - 25.11.2023 KI - Ethik - Strafrecht (im Rahmen der FU_KI Hands-On)
- 12.12.2023 Themenabend "Prospekt(-straf-)recht"
- 15.-17.02./
14.-16.03.2024 Intensivkurs "Wirtschaftsstrafrecht im weiteren Sinne" - 20.-23.03.2024 Intensivkurs "Anti-Money Laundering"
- 25.-26.04.2024 Intensivkurs "Internationales Sanktionenrecht"
- 16.-18.05./
06.-08.06.2024 Intensivkurs" Strafrecht und Unternehmen" - 11.-13.07./
29.-31.08.2024 Intensivkurs "Strafrecht und digitale Gesellschaft"
vergangene Veranstaltungen der Professur
- 26.-27.10.2023 Intensivkurs "Internationales Sanktionenrecht"
- 14.-16.09. 2023/
12.-14.10.2023 Intensivkurs "Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts" - 23.06.2023 4. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Criminal Compliance
- 05.-06.06.2023 Intensivkurs "Steuerstrafrecht"
- 01.-02.06.2023 Intensivkurs "Internationales Sanktionenrecht"
- 04.-06.05.2023 Intensivkurs "Strafbarkeitsrisiken für Treuhänder - Expertise für den Berufsalltag"
- 26.-29.04.2023 Intensivkurs "Anti-Money Laundering"
- 20.03.2023 Virtueller Infoabend zu Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht und Zertifikatsstudiengang (ZS) im Wirtschaftsstrafrecht
- 09.-10.12.2022 Internationales Symposium zum Unternehmensstrafrecht
- 29.11.2022 Moderation "Das geopolitische Erwachen der EU - der Ukraine-Krieg"
- 28.11.2022 Campus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Was ist Wahrheit?
- 16.-19.11.2022 Intensivkurs "Anti-Money Laundering - Wie Sie Haftungsrisiken vermeiden"
- 15.11.2022 3. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Digitalisierung II
- 27.09.2022 Themenabend: "Grenzüberschreitende Strafverfahren - der EncroChat-Fall"
- 19.09.2022 Campus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Gibt es Zufälle?
- 30.06.2022 Antrittsvorlesung Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou - "Der Falschspieler mit dem Karo-Ass"
- 10.05.2022 2. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Digitalisierung I
- 17.03.2022 Themenabend: "Blockchain und Strafrecht"
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou im "Talk" auf 1FLTV
Am 29.09.2023 war Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou zu Gast im "Talk" - Liechtenstein Live auf 1FLTV.
Sehen Sie hier das Video.
Neue Publikation "Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance
Am 12.07.2023 erschien der Sammelband "Unternehmensstrafrecht und Criminal Compliance" im Jan Sramek Verlag, Wien, herausgegeben von Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou.
Der Band entstand im Rahmen des FFF-Förderprojektes "Das Strafanwendungsrecht liechtensteinischer juristischer Personen" und bietet einzigartige Einblicke in die einschlägigen gesetzlichen Regelungen in 30 Ländern.
[Illustration© Heike Mathis]
Salonvortrag Villa Falkenhorst
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou hielt am 03. Mai 2023 im Rahmen der Salonvorträge in der Villa Falkenhorst einen rechtsphilosophischen Vortrag zum Thema "Gibt es Zufälle?".
"Online Casino Summit"
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou nahm am 04. und 05. Mai am "Online Casino Summit" in Rom teil mit einem Beitrag zum Thema “What specific measures are casinos taking to comply with european regulations related to money laundering and the use of blockchain technology?”
[Foto© EVENTUS INTERNATIONAL Ltd. 2023]
Kontakt
Universität Liechtenstein
Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung
Liechtenstein Business Law School
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
Telefon +423 265 13 83
wirtschaftsstrafrecht@uni.li