Das Forschungs- und Lehrprogramm der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung, vertreten durch Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M., umfasst sämtliche Fragen des nationalen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrechts. Die Erforschung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit beim wirtschaftsrelevanten Tätigwerden erstreckt sich auch auf die unternehmensspezifischen Compliance-Erfordernisse sowie die Entwicklungen im digitalen Bereich.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf den cryptocrimes und insgesamt auf den strafrechtlich relevanten Fragen in Bezug auf Blockchain, KI und Big Data. Ausserdem werden Rechtsfragen der Digitalisierung horizontal interdisziplinär analysiert; dabei geht es darum, die Herausforderungen digitaler Technologien für den Wirtschaftsstandort Liechtenstein zu beleuchten, insbesondere im Zusammenhang mit der "Token-Ökonomie".
Da die Inhaberin der Professur zugleich die Lehrbefähigung (venia legendi) für Rechtsphilosophie hat, rundet die Beschäftigung mit Fragen an der Schnittstelle von Recht und Philosophie das gesamte Arbeitsprogramm ab.
In puncto Lehre ist wichtigstes Anliegen der Professur, einen neuen, modernen und für den deutschsprachigen Raum einzigartigen Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht umzusetzen. Dieser wird im September 2023 starten.
Zusätzlich startet ab September 2023 der neue Zertifikatsstudiengang (ZS) im Wirtschaftsstrafrecht.
Die genannten Inhalte werden in den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsstudiengängen und Fachtagungen vermittelt.
Veranstaltungen der Professur
- 26.-29.04.2023 Intensivkurs "Anti-Money Laundering"
- 04.-06.05.2023 Intensivkurs "Strafbarkeitsrisiken für Treuhänder - Expertise für den Berufsalltag"
- 01.-02.06.2023 Intensivkurs "Internationales Sanktionenrecht"
- 05.-07.06.2023 Intensivkurs "Steuerstrafrecht"
- 23.06.2023 4. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Criminal Compliance
- 14.-16.09. 2023/
12.-14.10.2023 Intensivkurs "Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts" - 25.-28.10.2023 Intensivkurs "Anti-Money Laundering"
- 02.-04.11.2023/
18.-20.01.2024 Intensivkurs "Wirtschaftsstrafrecht im engeren Sinne" - 15.-17.02./
14.-16.03.2024 Intensivkurs "Wirtschaftsstrafrecht im weiteren Sinne"
vergangene Veranstaltungen der Professur
- 17.03.2022 Themenabend: "Blockchain und Strafrecht"
- 10.05.2022 2. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Digitalisierung I
- 30.06.2022 Antrittsvorlesung Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou - "Der Falschspieler mit dem Karo-Ass"
- 19.09.2022 Campus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Gibt es Zufälle?
- 27.09.2022 Themenabend: "Grenzüberschreitende Strafverfahren - der EncroChat-Fall"
- 15.11.2022 3. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Digitalisierung II
- 16.-19.11.2022 Intensivkurs "Anti-Money Laundering - Wie Sie Haftungsrisiken vermeiden"
- 28.11.2022 Campus Gespräch zur Rechtsphilosophie: Was ist Wahrheit?
- 29.11.2022 Moderation "Das geopolitische Erwachen der EU - der Ukraine-Krieg"
- 09.-10.12.2022 Internationales Symposium zum Unternehmensstrafrecht
- 20.03.2023 Virtueller Infoabend zu Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht und Zertifikatsstudiengang (ZS) im Wirtschaftsstrafrecht
"Criminal Compliance Podcast"
Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou ist zu Gast im "Criminal Compliance Podcast" bei Dr. Christian Rosinus. Dort spricht sie über die Arbeiten der Professur und präsentiert insbesondere den neuen LL.M. Studiengang im Wirtschaftsstrafrecht der Universität Liechtenstein.
[Foto© Rosinus | Partner Rechtsanwälte]
Antrittsvorlesung - Der Falschspieler mit dem Karo-Ass
Am 30. Juni 2022 fand die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou, LL.M. statt. Sie finden hier eine Aufzeichnung des Festaktes und Vortrages.
[Foto© Elma Korac]
"Coffee from the Block"
In dieser Episode von "Coffee from the Block" erläutert Prof. Dr. Konstantina Papathanasiou zusammen mit RA Dr. Thomas Nägele, wie in Zukunft Blockchain-Technologie neue Möglichkeiten und Risiken im Bereich des Wirtschaftsstrafrechtes eröffnet.
Kontakt
Universität Liechtenstein
Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung
Liechtenstein Business Law School
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
Telefon +423 265 13 83
wirtschaftsstrafrecht@uni.li