uni.liPersonenverzeichnis

Architekt Alberto Alessi

Hochschuldozent
Built Heritage & Upcycling
Ausbildung
1994

Studium in Architekturtheorie an der Ecole d'Architecture Paris Villemin

1992

Weiterbildung an der ETH Zürich

1983 — 1989

Architekturstudium mit Diplom am Politecnico di Milano

Werdegang
seit 2009

Dozent für Architekturgeschichte an der Hochschule Liechtenstein, für Architekturtheorie an der HSLU Luzern

2006

Gastdozentur für Architekturtheorie und Entwurf an der Cornell University Ithaca.

1998 — 2005

Assistent an der ETH Zürich und an der Accademia di Architettura di Mendrisio

seit 1995

eigenes Architekturatelier zuerst in Rom und dann in Zürich. Er realisiert Projekte in unterschiedlichen Massstäben, von der Ausstellungsarchitektur bis zu urbanen Interventionen und Masterplans.

1964

geboren in Caravaggio

Mitgliedschaften
seit 2010

Mitglied des künstlerischen Beirats des SAM Schweizerisches Architektur Museum

Portrait
  • Alessi, A., & Capaul, A.-L. (2020). Inventing from the inventory. Modulor, 6(Being Biennale), 30-45.

    details
  • Gerber, A., Staub, P., & Alessi, A. (2014). Metageschichte. Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker. Bielefeld: Transcript.

    details
  • Gerber, A., Staub, P., & Alessi, A. (. (2013). Raumkultur und Identität. Salenstein: Niggli Verlag.

    details
  • Alessi, A., Mostafavi, M., Aureli, P., & Mastrigli G. (2007). Italy now? Country_Positions in architecture. Ithaca: Cornell AAP Publications.

    details
  • Alessi, A. (2006). Jo Coenen. Shared architecture : Libria.

    details
  • Alessi, A. (2002). Heinz Tesar : Edilstampa.

    details
  • P. Staub, A. Alessi & A. Gerber (Eds.). (2013). Positionen 6: Raumkultur und Identität. Sulgen: Niggli Verlag.

    details
  • Alberto Alessi Peter Erhart Atelier Gassner. (2014). Vedi Napoli e poi muori. Grand Tour der Mönche [Exhibition]. Stiftsarchiv St. Gallen, Kulturraum am Klosterplatz, St. Gallen.

    details