Seminar
Referenten
Prof. Dr. iur. Alexandra Butterstein, LL.M.
Prof. Dr. Marc Gottschald
Dr. Christian Meyn
Termin
Donnerstag, 22. Juni 2023, 13.00 - 17.00 Uhr
(anschliessend Apéro)
Universität Liechtenstein, Hörsaal 6 (H6)
Inhalt
Wie können Förderstiftungen ihre Mittel optimal einsetzen und die grösstmögliche Wirkung erzeugen? In diesem Seminar geht es darum, wie Förderstiftungen elegant und effizient mit Nonprofit-Organisationen zusammenarbeiten und dabei überflüssige Bürokratie vermeiden können. Wie lassen sich Antragsverfahren, Bewilligungen und Berichte verschlanken? Welche Vorteile haben Förderungen, die nicht an Projekte gebunden sind? Und wie können Stiftungen mit mehr als Geld fördern - zum Beispiel durch Beratung und Vernetzung?
Dieses Seminar ist der Auftakt für eine neue Reihe von Weiterbildungen in Zusammenarbeit zwischen dem Center für Philanthropie der Universität Liechtenstein und der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche in Förderstiftungen, die ihre Förderpraxis reflektieren und verbessern möchten, wie Stiftungsratsmitglieder, Geschäftsführende und Mitarbeitende von Stiftungen, Treuhänder, Rechtsanwälte oder Mitarbeitende von Finanzdienstleistungsinstituten.
Information
Preis
CHF 290.- / Person
Anmeldeschluss
14.06.2023
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche durch eine Anmeldung verbindlich vereinbart werden.
In den AGB sind u.a. Details zu Rücktrittsrecht/Stornierung und Abbruch sowie Ersatzteilnehmende geregelt.