uni.liWeiterbildungThemenWeiterbildung SteuernLL.M. in International Taxation

LL.M. in International Taxation

Nächster Start 2024

JETZT ANMELDEN

Die ständigen Veränderungen des nationalen und internationalen Steuerrechts stellen eine der zentralen Herausforderungen für die internationale Besteuerung und Steuerplanung von grenzüberschreitend tätigen Unternehmen und Konzernen, aber auch für international über Vermögensstrukturen sowie direkt in Finanzinstrumente, Unternehmensbeteiligungen, Immobilien und Sachwerte investierende Privatpersonen und institutionelle Investoren dar. Diese Herausforderungen erfordern eine steuerliche Spezialausbildung, die sowohl bestimmte nationale und internationale Steuerordnungen und Steuersysteme als auch deren grenzüberschreitendes Zusammenspiel unter Berücksichtigung der verschiedenen Formen der internationalen Steuerkooperation sowie des europäischen Steuerrechts umfasst. Die Studieninhalte des Executive-Masterstudiengangs sind entsprechend konsequent auf konkrete grenzüberschreitende Fragestellungen und Fallgestaltungen ausgerichtet.

 

HIGHLIGHTS I NEUERUNGEN I FOKUSTHEMEN 2022

Ausbildungsziel
Das Ziel des Executive-Masterstudiengangs besteht in der Vermittlung fundierter Kenntnisse im nationalen, internationalen und europäischen Steuerrecht, der internationalen Steuerkooperation sowie der internationalen Steuerplanung in Bezug auf Unternehmen, Vermögensstrukturen, Finanzinstrumente, Unternehmensbeteiligungen, Immobilien und Sachwerte. Neben den Steuerrechtssystemen von Liechtenstein, Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie ergänzend von Luxemburg, dem Vereinigten Königreich (UK), den USA, Singapur und Hongkong, wird ein umfangreiches Wissensspektrum zur Besteuerung von natürlichen und juristischen Personen im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Wirtschaftsbeziehungen, globalen Vermögenswerten und internationalen Vermögensstrukturen angeboten und interaktiv vermittelt.
Dabei werden sowohl grundlegende Kenntnisse der verschiedenen Steuersysteme und deren Zusammenspiel thematisiert als auch die Besonderheiten internationaler Steuergestaltungen dargestellt und anhand von praxisnahen Fallbeispielen und grenzüberschreitenden Fallstudien sowie der aktuellen Rechtsprechung vertiefend analysiert.

Kostenfreier Besuch von Modulen der anderen Executive-Masterstudiengänge
Den Studierenden des Executive Master of Laws (LL.M.) in International Taxation steht der kostenfreie Besuch von einzelnen Modulen der Executive-Masterstudiengänge im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht, in Banking and Securities Law und in International Asset Management offen, die im gleichen Zeitraum an versetzten Terminen stattfinden. Diese Module können mit einer Klausur abgeschlossen und damit ein zusätzlicher fachübergreifender Qualifikationsnachweis erworben werden.

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Akademikerinnen und Akademiker aus der Unternehmens-, Banken-, Steuerberatungs-, Treuhand-, Versicherungs-, Verwaltungs- und Beratungspraxis, die eine wissenschaftlich fundierte und zugleich anwendungsorientierte Zusatzqualifikation im Bereich des Nationalen und Internationalen Steuerrechts sowie der Internationalen Steuerplanung erwerben wollen.

Abschluss
Diejenigen Studierenden, die mindestens 75% der Präsenzveranstaltungen besucht und sämtliche Modulprüfungen erfolgreich absolviert haben sowie deren Masterthesis angenommen wurde, schliessen mit dem Master of Laws (LL.M.) in International Taxation ab und sind berechtigt, den Titel LL.M. (International Taxation) zu führen.

Studiengebühren
Die Studiengebühr für den gesamten Studiengang beträgt CHF 28'500.--. Darin sind die Kosten für die Unterlagen und die Klausuren, nicht aber die Reisekosten der Studienreise in Modul 7 (Wahlmodul) und optionaler Exkursionen und Weiterbildungsangebote, enthalten. Die Studiengebühren werden in 3 Raten jeweils am Semesterbeginn erhoben.

Vor Beginn des jeweiligen Semesters sind folgende Gebühren zu entrichten:
1. Semester:    CHF 10’000.--
2. Semester:    CHF 10'000.--
3. Semester:    CHF   8'500.--

Studiengebühren für den Besuch einzelner Module können bei der Studienleitung angefragt werden.

Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Executive-Master-Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit einer Zulassung bei Abschluss einer einschlägigen Aus- und Weiterbildung auf tertiärer Stufe, die einem Umfang von mindestens 60 Kreditpunkten (ECTS) entspricht.
Eine Aufnahme "sur dossier" ist in Ausnahmefällen, nach Überprüfung der notwendigen Bedingungen, möglich. Bei Fragen hierzu steht Ihnen die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Dozierende

Fact sheet


Akademischer Abschluss: LL.M. (International Taxation)

Nächster Start: September 2024, Durchführung alle 2 Jahre

3 Semester (zzgl. Master-Thesis)

Studienform: berufsbegleitend

 Sprache: überwiegend Deutsch

 Studiengebühr: CHF 28`500,-

 

Details

Weitere Informationen (u.a. Studienbroschüre) und Bewerbung

Studienführer
Informationskarte
Programm Studienreise
Studienkalender
Curriculum
Bewerbungsformular
Studierendenordnung der Universität Liechtenstein
Studien- und Prüfungsordnung Weiterbildung
Zulassungsrichtlinie
Disziplinarordnung
Gebührenordnung

Kontakt


Wissenschaftliche Studienleitung
Prof. Dr. Martin Wenz
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre,
Internationales und Liechtensteinisches Steuerrecht
Telefon +423 265 11 58
martin.wenz@uni.li

Studiengangsmanagement und Beratung 
Sylvia Gründig-Zacharias, B.A.
Studiengangsmanagerin
Telefon +423 265 11 21
sylvia.gruendig@uni.li

Allgemeine Information und Administration
Fabienne Knauss, B.A.
Studiengangsbetreuerin
Telefon +423 265 12 32
Fax +423 265 11 12
fabienne.knauss@uni.li