- Vertretungsprofessor
- Liechtenstein Business Law School
- Tätigkeit
- Kurz-Vita
Geboren am 6.8.1984 in Maroussi/Griechenland.
2005-2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. 2010 erstes Staatsexamen. 2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg.
2010-2011 Repetitor in Marburg. 2012-2014 Referendar am LG Marburg. 2013 Promotion an der LMU München. 2014 zweites Staatsexamen.
2014-2016 Rechtsanwalt bei Hengeler Mueller in Düsseldorf.
2016-2021 Akademischer Rat und Habilitand in Mannheim am Lehrstuhl von Prof. Dr. Georg Bitter.
Seit 2020 Dozent an der Mannheim Business School (Handels- und Kapitalmarktrecht) und Lehrbeauftragter an der University of Applied Sciences Ludwigshafen (Graduate School).
Habilitation 2021 (Titel der Habilitationsschrift: "Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht - Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale einer elektronischen Person", Mohr Siebeck Verlag). Lehrbefugnisse: Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Bankrecht, Recht der Digitalisierung.
2021: Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung und dem Wissenschaftspreis der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik.
2021 bis heute Vertretungsprofessor für Bank- und Finanzmarktrecht an der Universität Liechtenstein.
- Veranstaltungen im WS 22/23
- C12_Exposé Greenhouse IWR (Kolloquium) Papathanasiou, Lettenbichler, Linardatos, Butterstein
- C21_Wirtschaftsrecht & Corporate Governance - Vorlesung (Vorlesung) Butterstein, Jörg, Lettenbichler, Pfisterer, Linardatos
- EM LLM BFR 22: Einführungs-Workshop (Vorlesung) Linardatos
- EM LLM BFR 22: Finanzmarktrecht und Methodik (Vorlesung) Linardatos, Raschner
- EM LLM BFR 22: Modul 1 - Grundlagen (Modul)
- EM LLM BFR 22: Modul 2 - Bankrecht (Modul)
- Forschungsgestaltung und Forschungsplanung (Kolloquium) Linardatos, Pfisterer
- Forschungsgestaltung und Forschungsplanung (Modul/LV/Prüfung)
- ZS DLO 22: Modul 1 Financial Industry 4.0: Digitale Transformation & neue Geschäftsmodelle (Vorlesung) Drechsler, Linardatos
- Das Recht der Schwarmfinanzierungen nach Inkrafttreten der Crowdfunding-Verordnung
- FFF-Förderprojekt, Dezember 2021 bis November 2022
Die Verordnung (EU) 2020/15031 über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen (ECSP-VO) ist am 20. Oktober 2020 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden und gilt seit dem 10. ... mehr
Linardatos, D. (in press). "Ein Unglück kommt selten allein" - Klausur für die Anfängerübung im Zivilrecht. JURA - Juristische Ausbildung.
detailsLinardatos, D. (in press). Auf dem Weg zu einer europäischen KI-Verordnung - ein (kritischer) Blick auf den aktuellen Kommissionsentwurf. Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR), 2022.
detailsLinardatos, D. (2022). Neue Technologien im Insolvenzrecht - Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz, Blockchain und Smart Contracts. ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2022(4), 153-161.
detailsLinardatos, D., Pfisterer, N., & Pfurtscheller, V. (2022). Zur Regulierung der Schwarmfinanzierungsdienstleistungen durch die europäische Crowdfunding-Verordnung. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(4), 234-248.
detailsLinardatos, D. (2022). Einwendungen und Ausschlussgründe bei elektronischen Wertpapieren. Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht(7), 486-493.
detailsLinardatos, D. (2021). Basiswissen zur Preis- und Leistungsgefahr. JURA - Juristische Ausbildung, 43(9), 1015-1020.
detailsLinardatos, D. (2021). Kontaktloses Zahlen im Zahlungsdiensterecht - ein Überblick über die zivil- und aufsichtsrechtlichen Regeln. BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 2021(11), 665-675.
detailsLinardatos, D. (2021). Rezension zu: Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte – Blockchain, Tokenisierung, Initial Coin Offerings, Verlag C.H. Beck, München, 2020. BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 2021(1), 58-60.
detailsFranck, J.-U., & Linardatos, D. (2021). Germany’s ‘Lex Apple Pay’: Payment Services Regulation Overtakes Competition Enforcement. Journal of European Competition Law & Practice, 12(2), 68–81.
detailsLinardatos, D. (2021). Regulierung von Deepfakes - Das Ende der Verlässlichkeit? Legal Tribunal.
detailsLinardatos, D. (2021). Haftungsverteilung bei einem gefälschten Überweisungsträger, Anm. zu OLG Celle, Hinweisbeschl. vom 17. 11. 2020 - 3 U 122/20 (LG Lüneburg), ZIP 2021, 242. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht(5), 353-354.
detailsLinardatos, D. (2021). Anscheinsbeweis bei der Verwendung von Zahlungskarten mit PIN; Pflicht zur Sperranzeige, Anm. zu Hanseatisches Oberlandesgericht Bremen, Beschluss vom 19.05.2021 - 1 W 4/21. RdZ - Recht der Zahlungsdienste(03), 206-208.
detailsLinardatos, D. (2020). Rollende Kreditkarten - zahlungsdienstrechtliche Fragen bei In-Car-Payments. RdZ - Recht der Zahlungsdienste, 36-43.
detailsLinardatos, D. (2020). Die Einbeziehung von AGB im digitalen Rechtsverkehr mit Verbrauchern. JuristenZeitung (JZ), 75(22), 1097-1106.
detailsLinardatos, D. (2020). Elektronische Schuldverschreibungen auf den Inhaber - des Wertpapiers neue Kleider. ZBB - Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft/Journal of Banking Law and Banking, 32(6), 329-347. (VHB_3: C/D)
detailsLinardatos, D. (2020). Rezension zu: Martin Ebers/Susanna Navas (Hrsg.), Algorithms and Law, Cambridge (Cambridge University Press) 2020. MMR - Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung, 2020(434002).
detailsLinardatos, D. (2020). Robos Rat - über digitale Berater und Vermögensverwalter und zum Nutzen der Robo Advisor für Unternehmer. return - Magazin für Transformation und Turnaround, 2020(2).
detailsLinardatos, D. (2020). Zu den AGB-Klauseln einer Bank zum Haftungsrisiko beim kontaktlosen Zahlen (“DenizBank“). EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht(12), 353-354.
detailsLinardatos, D. (2019). Künstliche Intelligenz und Verantwortung. ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht(11), 504-509.
detailsBitter, G., & Linardatos, D. (2018). Erdachte Leitbilder im Darlehensrecht - Von Holzwegen und rhetorischen Tricks in der Rechtsprechung des XI. Zivilsenats des BGH. ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht(47), 2249-2254.
detailsLinardatos, D., & Bitter, G. (2018). Der Banksenat des BGH hat gesprochen: Ende der Vertragsfreiheit und Zwang zur Ineffizienz im Darlehensrecht! ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 1203.
detailsLinardatos, D. (2018). Smart Contracts - einige klarstellende Bemerkungen. K&R - Kommunikation und Recht(2), 85-92.
detailsLinardatos, D. (2018). Die Kondiktionstatbestände des § 816 BGB – Teil II. Juristische Blätter, 2018(3), 184-186.
detailsLinardatos, D. (2018). Die Kondiktionstatbestände des § 816 BGB - Teil I. Juristische Blätter(2), 102-107.
detailsLinardatos, D. (2018). Die Zukunft der Finanzbranche in der Ära der Disintermediation. Der Betrieb, 2018(34), 2033-2035. (VHB_3: D)
detailsLinardatos, D. (2017). Eintragung einer Ersatzfirma durch den Insolvenzverwalter ohne vorausgehende Satzungsänderung? ZIP - Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 38(19), 901-910.
detailsLinardatos, D. (2017). Von Anscheinsbeweisen im Zahlungsdiensterecht und fehlgeleiteten Gesetzgebern. NJW - Neue Juristische Wochenschrift, 70(30), 2145-2150.
detailsLinardatos, D. (2017). Die Bereicherungshaftung gem. § 822 BGB. JuS - Juristische Schulung(9), 816-822.
detailsLinardatos, D. (2017). Rezension zu: Hanns-Peter Kollmann, Negative Zinsen, eine rechtsökonomische Analyse, Baden-Baden (Nomos) 2016. ZHR - Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht(4), 733-736.
detailsLinardatos, D. (2017). Automatisierte Finanzentscheidungen im Finanzwesen am Beispiel der Robo Advisory. InTeR - Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht, 5(4), 216-219.
detailsLinardatos, D. (2017). BGH: Unwirksamkeit von Scheingeboten bei elektronischer Versteigerung ("Shill-bidding"), Anm. zu BGH, Urteil vom 24.8.2016 - VIII ZR 100/15 (OLG Stuttgart), BeckRS 2016, 20899. LMK - Kommentierte BGH-Rechtsprechung.
detailsLinardatos, D., & Nordholtz, C. (2017). Verbrauchereigenschaft der BGB-Gesellschaft, Anm. zu BGH, Urteil vom 30.3.2017 - VII ZR 269/15. NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht(18), 699-700.
detailsLinardatos, D. (2017). Unwirksamkeit einer "Kontogebühr" für Bausparverträge: BGH, Urt. v. 09.05.2017 - XI ZR 308/15. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht(14), 417-418.
detailsLinardatos, D., & Nordholtz, C. (2017). Verbrauchereigenschaft der BGB-Gesellschaft, Anm. zu OLG Köln, Urteil vom 8.2.2017 - 13 U 94/15. NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht(24), 944-948.
detailsLinardatos, D. (2016). Wirksamkeit von Entgeltklauseln in Banken-AGB: Ausstellung einer Ersatzkarte, Anm. zu BGH, Urteil vom 20.10.2015 - XI ZR 166/14. Der Betrieb, 282-283, DB1189221. (VHB_3: D)
detailsLinardatos, D., & Hennemann, M. (2016). Auskunft über Identität des Kontoinhabers, Anm. zu BGH, Urteil vom 21.10.2015 - I ZR 51/12 - Davidoff Hot Water II. NJW - Neue Juristische Wochenschrift, 2193.
detailsLinardatos, D. (2016). Widerrufsrecht des Darlehensnehmers bei nicht ordnungsgemäßer Belehrung trotz Nichtabnahme des Darlehens und Zahlung einer Nichtabnahmeentschädigung, Anm. zu OLG Koblenz, Urteil vom 29.7.2016 - 8 U 1049/15. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 687-688.
detailsLinardatos, D. (2015). Treibende Gebote bei Internetauktionen (»shill-bidding«) - zugleich Anm. zu OLG Frankfurt/M. v. 27. 06. 2014 – 12 U 51/13 (LG Darmstadt). JURA - Juristische Ausbildung, 37(12), 1339–1352.
detailsLinardatos, D. (2015). Die Basiskonto-Richtlinie - Ein Überblick. Wertpapiermitteilungen (WM) - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 2015(16), 755-763.
detailsLinardatos, D. (2015). Rezension zu: Paul H. Assies/Dirk Beule/Julia Heise/Hartmut Strube (Hrsg.): Handbuch des Fachanwalts Bank- und Kapitalmarktrecht, 4. Aufl. 2015. Wertpapiermitteilungen (WM) - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 2015(46), 2214.
detailsLinardatos, D. (2015). Die Rechtscheinhaftung im Zahlungsdiensterecht - Zugleich eine Anm. zu LG Darmstadt, Urteil vom 28.8.2014 - 28 O 36/14. BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 15(3), 96-100.
detailsLinardatos, D. (2015). Rezension zu: Müller-Brockhausen, Michael: Haftung für den Missbrauch von Zugangsdaten im Internet - Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2014. K&R - Kommunikation und Recht, VI.
detailsLinardatos, D., & Schwarz, P. (2015). Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für sämtliche Buchungen auf einem Privatkonto, Anm. zu BGH, Urteil vom 27.1.2015 - XI ZR 174/13. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 233-234.
detailsLinardatos, D. (2015). Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung einer nicht autorisierten Überweisung, Anm. zu LG Berlin, Urteil vom 16.12.2014 - 10 S 8/14. WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, 246-251.
detailsLinardatos, D. (2015). Kündigungsrecht gem. Nr. 26 I AGB-Sparkassen ist unwirksam, Anm. zu BGH, Urteil vom 5.5.2015 - XI ZR 214/14 (OLG Nürnberg). GWR - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, 298.
detailsLinardatos, D. (2015). AGB-Banken, Buchungsentgelt Geschäftskonten, Anm. zu BGH, Urteil vom 28.7.2015 - XI ZR 434/14. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 593-594.
detailsLinardatos, D. (2015). Bereicherungsausgleich bei nicht autorisierten Überweisungen, Anm. zu BGH, Urt. v. 16.6.2015 - XI ZR 243/13. Der Betrieb, 2319-2320, DB1159783. (VHB_3: D)
detailsLinardatos, D. (2015). Rückforderung einbehaltener Vorfälligkeitsentschädigungen nach Ablösung durch den Grundstückskäufer; Kenntnis der Nichtschuld bei Widerruf des Darlehensvertrages, Anm. zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.5.2015 - 17 U 59/14. WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, 2319-2320, DB1159783.
detailsLinardatos, D. (2014). Der Kommissionsvorschlag für eine Zahlungsdiensterichtlinie II - Ein Überblick zu den haftungsrechtlichen Reformvorhaben. Wertpapiermitteilungen (WM) - Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht, 2014(7), 300-306.
detailsLinardatos, D., & Hagebölling, C. (2014). Untersagung der Entgelterhebung durch Mobilfunkbetreiber für die Nutzung eines Zahlungsinstruments, Anm. zu EuGH, Urteil vom 9.4.2014 (C-616/11 - T-Mobile Austria). Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 467-469.
detailsLinardatos, D., & Russmann, D. (2013). Der Anspruch auf das stellvertretende commodum bei Rückgewährunmöglichkeit. JURA – Juristische Ausbildung, 35(9), 861–872.
detailsLinardatos, D. (2013). Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung - eine echte Alternative zur Limited Liability Partnership oder eine systemwidrige Implementierung in das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz? Zeitschrift für Versicherungsrecht, 64(34), 1488-1498.
detailsLinardatos, D. (2013). Zur Haftung bei unautorisierter Bargeldabhebung an Geldautomaten, Anm. zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 6.7.2012 - I-17 U 79/11. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 657-658.
detailsLinardatos, D. (2013). Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung im Zahlungsverkehr, Anm. zu AG Hamburg-Harburg, Urteil vom 24.4.2013 - 642 C 2/13. BKR - Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 395-396.
detailsLinardatos, D., & Schwarz, P. (2013). Klauseln zu Erbnachweisen in AGB der Sparkassen, Anm. zu BGH, Urteil vom 8.10.2013 - XI ZR 401/12. EWiR - Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, 23(5), 731-732.
detailsLinardatos, D. (2012). Handeln unter fremdem Namen und Rechtsscheinhaftung bei Nutzung eines fremden eBay-Accounts, Anm. zu BGH, Urt. v. 11.5.2011 - VIII ZR 289/09 = CR 2011, S. 455-458. JURA - Juristische Ausbildung(1), 53-55.
details
Bitter, G., & Linardatos, D. (in press). Lern- und Fallbuch zum Handelsrecht ( Vol. 4.): Vahlen.
detailsGursky, K.-H., & Linardatos, D. (2022). 20 Probleme aus dem Bereicherungsrecht ( 7. ed.): Vahlen.
detailsLinardatos, D. (2021). Dilemmata und der Schleier des Nichtwissens - Lösungskonzepte für den autonomen Straßenverkehr ( Vol. 102). Berlin: Duncker & Humblot.
detailsLinardatos, D. (2021). Autonome und vernetzte Aktanten im Zivilrecht - Grundlinien zivilrechtlicher Zurechnung und Strukturmerkmale einer elektronischen Person ( Vol. 252): Mohr Siebeck.
detailsLinardatos, D. (2013). Das Haftungssystem im bargeldlosen Zahlungsverkehr nach Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie ( Vol. 812): Nomos.
details
D. Linardatos (Ed.). (2020). Rechtshandbuch Robo Advice: Automatisierte Finanz- und Versicherungsdienste : C.H.BECK.
details
Linardatos, D. (in press). "FinTech" und "Robo Advice". In M. Ebers (Ed.), Stichwortkommentar Legal Tech. Baden-Baden: Nomos.
detailsLinardatos, D. (2023). Ungerechtfertigte Bereicherung und der Geschäftsführung ohne Auftrag. In Eckpfeiler des Zivilrechts (Vol. 8, ): Otto Schmidt / De Gruyter.
detailsLinardatos, D. (2021). The transposition of the PSD 2: the role of EBA and of the national legislator in Germany. In E. Bani, V. De Stasio & A. Sciarrone Alibrandi (Eds.), L’ATTUAZIONE DELLA SECONDA DIRETTIVA SUI SERVIZI DI PAGAMENTO E “OPEN BANKING” - THE TRANSPOSITION OF PSD2 AND OPEN BANKING. Bergamo: Bergamo University Press.
detailsLinardatos, D. (2020). Der Mythos vom "Realakt" bei der Umbuchung von Bitcoins - Gedanken zur dinglichen Erfassung von Kryptowährungen. In E. Beyer, K. Erler, C. Hartmann, M. Kramme, M. F. Müller, T. Pertot, E. Tuna & F. M. Wilke (Eds.), Privatrecht 2050 – Blick in die digitale Zukunft Jahrbuch Junge Zivilrechtswissenschaft 2019 : Facultas, Helbing & Lichtenhahn, Nomos.
detailsLinardatos, D. (2020). Robo Advice: Technische und rechtliche Grundlagen. In D. Linardatos (Ed.), Rechtshandbuch Robo Advice - Automatisierte Finanz- und Versicherungsdienste (1. ed., ): C.H.BECK.
detailsLinardatos, D. (2020). Qualifizierung der Dienste von Robo Advisor im Kapitalanlagegeschäft und Wohlverhaltenspflichten. In D. Linardatos (Ed.), Rechtshandbuch Robo Advice - Automatisierte Finanz- und Versicherungsdienste : C.H.BECK.
detailsLinardatos, D., & Franck, J.-U. (2020). Schutz der Robo Advisor vor Marktbarrieren: Zugriffsrechte zu Banken-Schnittstellen. In D. Linardatos (Ed.), Rechtshandbuch Robo Advice - Automatisierte Finanz- und Versicherungsdienste (1. ed., ): C.H. BECK.
detailsLinardatos, D. (2019). Daten als Gegenleistung im Vertrag: Modell der Richtlinie über digitale Inhalte. In L. Specht-Riemenschneider, N. Werry & S. Werry (Eds.), Datenrecht in der Digitalisierung : ESV.
details
Linardatos, D. (in press). Kapitel zum Kreditkartengeschäft. In K. Schmidt & C. Herresthal (Eds.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 6: Bankvertragsrecht (5. ed., pp. 105): C.H. Beck.
detailsLinardatos, D. (in press). Kapitel zum Online-Banking. In K. Schmidt & C. Herresthal (Eds.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 6: Bankvertragsrecht (pp. 115): C.H. Beck.
detailsLinardatos, D. (in press). Kommentierung des Bereicherungsrechts (§§ 812-822 BGB). In J. von Staudinger (Ed.), BGB : Sellier / De Gruyter.
detailsLinardatos, D. (in press). Kommentierung der §§ 28, 29 eWpG. In C. Conreder & J. Meier (Eds.), eWpG - Gesetz über elektronische Wertpapiere - mit weiterführenden Vorschriften -Kommentar : Erich Schmidt.
detailsLinardatos, D. (2021). § 38-40; §41, §42-45 ZKG. In B. Gsell, W. Krüger, S. Lorenz & C. Reymann (Eds.), beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK) (1. und 2. ed., ): C.H. Beck.
detailsLinardatos, D. (2021). §41 ZKG. In B. Gsell, W. Krüger, S. Lorenz & C. Reymann (Eds.), beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK) (3. ed., ): C.H. Beck.
detailsLinardatos, D. (2019). Kapitel zur Zahlung mittels Kreditkarte. In K. Schmidt & C. Herresthal (Eds.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 6: Bankvertragsrecht (4. ed., pp. 96): C.H. Beck.
detailsLinardatos, D. (2019). Kapitel zum Online-Banking. In K. Schmidt & C. Herresthal (Eds.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch: HGB, Band 6: Bankvertragsrecht (4. ed., pp. 110): C.H. Beck.
details
Linardatos, D. (2021). Gewährleistungsrechte bei IT-Sicherheitsmängeln. Presented at the 3. RAILS-Konferenz in Kooperation mit dem Institut für Geistiges Eigentum, Datenschutz und In-formationstechnologie (IGEDI) und dem Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Bochum; Online-Vortrag.
detailsLinardatos, D. (2021). Digitale Berater. Presented at the 9. Turnaroundkongress, Petersberg in Königswinter.
detailsLinardatos, D. (2020). Digitale Anleihen und Prospekthaftung. Presented at the Schwetzinger Bank- und Kapitalmarkt-Rechtstage 2020, Hybrid-Veranstaltung.
detailsLinardatos, D. (2019). Der Mythos vom "Realakt" bei der Umbuchung von Bitcoins - Gedanken zur dinglichen Erfassung von Komplementärwährungen. Presented at the 30. GJZ-Tagung "Privatrecht 2050 - Blick in die (digitale) Zukunft", Bayreuth.
detailsLinardatos, D. (2019). Einführung in Kryptowährungen für Geldwäschebeauftragte. Presented at the 17. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung 2019, Berlin.
detailsLinardatos, D. (2019). Von Robo Advisor und Security Tokens - zur Digitalisierung von Wertpapiergeschäften. Presented at the 2. ZInsO-Praktikertagung, Bonn.
detailsLinardatos, D. (2018). Daten als Gegenleistung. Presented at the 11. Mannheimer IP Forum, Mannheim.
detailsLinardatos, D. (2018). Künstliche Intelligenz und Verantwortung. Presented at the 11. Versicherungsrechtstag, Düsseldorf.
detailsLinardatos, D. (2018). Smart Contracts in the eCommerce. Presented at the Panel-Vortrag bei der Europäischen Kommission auf dem "Workshop on emerging trends in E-Commerce", DG Connect in Brüssel.
detailsLinardatos, D. (2018). Anlage über Robo-Advisor. Aufsichtsrechtliche Anforderungen und Herausforderungen für Compliance (Überwachung und Interessenkonflikte). Presented at the VÖB-Fachtagung "Compliance und Kapitalmarkt 2018", Berlin.
detailsLinardatos, D. (2018). Die Digitalisierung der Kundenbeziehung und Compliance. Presented at the 11. Jahreskongress Compliance sowie Recht des Wertpapiergeschäfts und der Anlageberatung, Potsdam.
detailsLinardatos, D. (2017). Automatisierte Entscheidungsprozesse im Finanzwesen am Beispiel der Robo Advisory. Presented at the Telemedicus-Sommerkonferenz 2017, Microsoft Atrium in Berlin.
details
Linardatos, D. (2008). Fallbearbeitung. Zivilrecht: Skulptur auf Abwegen. Marburg Law Review: MLR.
details
Linardatos, D. (2022, 17. Januar). Dingliche Erfassung von Komplementärwährungen. Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht, Nordbayern in Nürnberg.
detailsLinardatos, D. (2022, April). Der Vorschlag für eine europäische Verordnung zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für KI - eine kritische Würdigung. Fachvortrag, Düsseldorf.
detailsLinardatos, D. (2021, 13. April). AI-rendered Advice and Management Decisions. , Juristische Fakultät Tübingen.
detailsLinardatos, D. (2021, 14. April). Organbefugnisse bei internen Untersuchungen. Habilitationsvortrag an der Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim.
detailsLinardatos, D. (2021, 12. Mai). Datenschuldrecht. Bayreuther Gespräche zum Verbraucherrecht in Bayreuth, Online-Vortrag.
detailsLinardatos, D. (2021, 12. Mai). Kryptowerte - eine Einführung. Ringvorlesung "10 Minuten Recht und Digitalisierung", Passau; Online-Vortrag.
detailsLinardatos, D. (2021, 17. September). Die Zustimmungsfiktion in den AGB der Banken - Einordnung und Bewertung des Urteils des XI. Zivilsenats vom 27. April 2021 (XI ZR 26/20). Bankrechtstag 2021 des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen, Nürnberg.
detailsLinardatos, D. (2021, 30. September). Neue Technologien im Insolvenzrecht - Einsatzfelder von künstlicher Intelligenz, Blockchain und Smart Contracts. Herbstveranstaltung des Zentrums für Insolvenzrecht und Sanierung (ZIS), Mannheim.
detailsLinardatos, D. (2021, 14. Oktober). Haftungs- und Verantwortungsverteilung bei autonomen Systemen. RC, Frankfurt am Main; Online-Vortrag.
detailsLinardatos, D. (2021, 1. Dezember). Die EU-Verordnung über europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen. Fachvortrag, Universität Liechtenstein; Online-Vortrag.
detailsLinardatos, D. (2020, 4. November). Robo Advice - übernehmen Siri, Alexa und Co. die persönliche Bankberatung?. online forum-Initiative zu Legal Tech, Online-Vortrag.
detailsLinardatos, D. (2019, 22. Februar). Artificial Intelligence and Allocation of Liability. Workshop "Academic Speddating Data Science", University Mannheim.
detailsLinardatos, D. (2019, 7. April). Künstliche Intelligenz und Verantwortung - Herausforderungen für Unternehmensleitung, in Dilemma-Situationen und im Datenrecht. Vortrag zu "Recht im digitalen Zeitalter", Bremen.
detailsLinardatos, D. (2019, 6. Mai). Recht 2.0? FinTechs, Blockchain und Kryptowährungen. Fachtagung Bankrecht (Bankers Campus), Potsdam.
detailsLinardatos, D. (2019, 18. Oktober). The transposition of the PSD2: the role of EBA and of the national rulemakers. L'attuazione della seconda direttiva sui servizi di pagamento e "open banking" (Umsetzung der zweiten Richtlinie über Zahlungsdienste und "offenes Bankwesen"), Universität Bergamo.
detailsLinardatos, D. (2018, 28. Mai). Smart Contracts - Gedanken zu den Anwendungsmöglichkeiten in der Finanzbranche. Vortrag in der Rechtsabteilung der Deutschen Bank in Frankfurt/M., Deutsche Bank in Frankfurt/M.
detailsLinardatos, D. (2018, 14. September). Aktuelle Entwicklungen im Bank- und Kapitalmarktrecht - Rechtsprechungsübersicht. Fachanwaltslehrgangs "Seminare im Schloss", Schwetzingen.
detailsLinardatos, D. (2017, 17. Juli). Banking and Capital Markets Law - An Overview. Elsa Summer School 2017, Universität Mannheim.
detailsLinardatos, D. (2017, 15. September). Die Europäisierung des Bank- und Kapitalmarktrechts. Fachanwaltslehrgangs "Seminare im Schloss", Schwetzingen.
detailsLinardatos, D., & Bitter, G. (2017, 20. September). Schlechte Beratungsleistungen und nicht erfüllte Leistungspflichten. Faculty Seminar, Universität Mannheim.
detailsLinardatos, D. (2016, Juni). "Von "Dieselgate" und "Sommermärchen" - Die Rolle des Anwalts bei Internal Investigations. Vortragsveranstaltung gemeinsam mit RA Dr. Oliver Rieckers und RA Dr. Martin Ulbrich, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
details