- Hochschuldozent
- Institut für Architektur und Raumentwicklung
- Werdegang
- seit 2001
Diplom Prüfer an der Universität Innsbruck
- seit 2001
Gastprofessor an der University of New York at Buffalo Reyner Banham
- seit 1999
Gastprofessor für Entwerfen, Universität Innsbruck, Institut für Hochbau + Entwerfen
- seit 1999
Dozent für "Seminar zu Innenraumgestaltung", Universität Innsbruck, Österreich
- seit 1999
Dozent für Entwerfen und Konstruktion, Hochschule Liechtenstein, Institut für Architektur und Raumentwicklung
- seit 1998
Dozent für "Werkstoff und Formung", Universität Innsbruck, Österreich
- seit 1996
Gastprofessor an der University of Texas at Arlington, USA
- seit 1994
Dozent für Design, Universität Innsbruck, Institut für Raumgestaltung
- 1992 — 1993
Universitäts Assistent am Institut für Raumgestaltung und Entwerfen, Universität Innsbruck (Prof. Othmar Barth)
- Veranstaltungen im WS 20/21
- A_Craft: 3D - Modelling (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Architecture and Light (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Freehand Drawing (FREEFLOW) (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Image (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Material and Light - Modelworkshop (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Structure (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Tunnel Construction (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Craft: Underground Space (Projekt) Dworzak, Böckle
- A_Handw.: Seminarwoche (Projekt) Dworzak, Böckle
- Advanced Studio Craft: RESERVOIR (e) (Projekt) Dworzak, Böckle, Rädler, Banzer, Faisst, Stelter
- Preliminary Study (Vorlesung / Übung) Michels, Martinez-Cañavate, Herburger
- Future Workspace
- September 2015 bis Januar 2016 (abgeschlossen)
Co-Working, Büro-Wohn-Hybrid, Nachhaltigkeit, Systemeffizienz und andere Schlagworte sind Inhalte des gegenwärtigen Architekturdiskurses im Themenbereich des Bürobaus. Wo und wie werden wir in ... mehr
- WOHN.RAUM.MODELLE.GAMPRIN
- WTT, Februar 2016 bis August 2016 (abgeschlossen)
Ich wurde mir bewusst, dass man ein Haus als Typ verstehen muss ... wenn man ein Haus baut, ist der Auftraggeber der erste Bewohner; vielleicht nach 20 Jahren leben andere Leute darin. Wenn ich ein ... mehr
- ARCHITECTURE FOR INCLUSION - ADAPTIVE REUSE
- WTT, September 2014 bis Januar 2015 (abgeschlossen)
Das Lukashaus in Grabs, Schweiz wird 1846 als Institution für verwahrloste Kinder ins Leben gerufen. Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich der Ort durch Brände und Wiederaufbau zu einem exklusiven ... mehr