- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht
- Ausbildung
- seit 2019
Doktoratsstudium Rechtswissenschaften, Universität Innsbruck
- 2012 — 2018
Diplomstudium Rechtswissenschaften, Universität Innsbruck
- 2012 — 2016
Bachelorstudium der Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
- Werdegang
- seit 2019
Wissenschaftliche Assistentin am Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht, Universität Liechtenstein
- 2018 — 2019
Studentische Mitarbeiterin am Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht, Universität Liechtenstein
- 2018 — 2019
Studentische Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Universität Innsbruck
- seit 2017
Referentin für den Verein "PoBi - Politische Bildung mit Kindern und Jugendlichen"
- Auslandsaufenthalte
- 2015 — 2016
Erasmusaufenthalt, Université Libre de Bruxelles
- Auszeichnungen
- 2020
Stipendium zum 60-jährigen Bestehen der EFTA
- 2019
Franz Gschnitzer-Förderungspreis 2019
- Mitgliedschaften
- seit 2020
Dissertantin des Doktorratskolleg Liechtensteinisches Recht, Universität Innsbruck
- Veranstaltungen im WS 20/21
- C12_Grundlagen des Rechts (Vorlesung) Lettenbichler, Raschauer
- C12_Grundlagen des Rechts (Modul)
- C12_Grundlagen des Wirtschaftsrechts (Vorlesung) Layr, Butterstein, Silbernagl, Dworschak, Raschauer, Lettenbichler
- EM LLM BFR 20: Europäisches Finanzmarktrecht (Vorlesung) Sild, Raschauer
- Liechtensteinische öffentliche Unternehmen und staatliche Monopole im nationalen und europäischen Recht
- FFF-Förderprojekt, Januar 2021 bis Dezember 2021
Öffentliche Unternehmen werden im modernen Staat zur Erreichung vielfältiger Zwecke eingesetzt. Auch Liechtenstein folgt dem lang anhaltenden Trend, verschiedene öffentliche Aufgaben durch vom Staat ... mehr
- Auslegung und Anwendung des EWR-Beihilfenrechts in Liechtenstein
- FFF-Förderprojekt, Oktober 2019 bis Dezember 2020
Die Gewährung staatlicher Beihilfen nimmt gesamteuropäisch sowohl in relativen als auch absoluten Zahlen deutlich zu. Im Jahr 2017 gaben die Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums im Durchschnitt ... mehr
Friedrich, M. (2020). Relevanz des europäischen Beihilferechts für den schiedsrechtlichen Ordre Public. Spektrum des Wirtschaftsrechts, 2020, 137-145.
detailsRaschauer, N., Dworschak, M., & Friedrich, M. (2019). Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? Journal für Rechtspolitik (JRP)(1), 40-44.
detailsFriedrich, M. (2019). Strukturprobleme und Lösungen im österreichischen Gesundheitswesen anhand der »Gesundheitsplanungs GmbH«. Spektrum des Wirtschaftsrechts, 25-57.
details
Raschauer, N., Dworschak, M., & Friedrich, M. (2020). Individual mobility has its limits: air pollution control (only) through traffic bans? In C. Pagliarin, C. Perathoner & S. Laimer (Eds.), Per un Europa più unita nel settore dei transporti - Assetti istituzionali, economici e normativi. Il diritto dei transporti nell Unione Europea. Milano: Giuffrè Francis Lefebvre.
details
Friedrich, M. (in press). Subsidies and State aid in the Context of Free Trade - Roles and Obligations of EFTA and its Member States in WTO and European Subsidy Regimes. Paper presented at the EFTAs 60th anniversary Conference, Geneva, Switzerland.
details
Friedrich, M. (2020). Subsidies and State aid in the Context of Free Trade - Roles and Obligations of EFTA and its Member States in WTO and European Subsidy Regimes. Presented at the EFTA 60th Anniversary Paper presentations, online.
details