- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht
- Ausbildung
- 2014 — 2020
Doktorat der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2012 — 2013
Ausbildung zum Mediator nach dem ZivMediatG
- 2005 — 2011
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- Werdegang
- seit 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht
- 2017 — 2018
Ehrenamtlicher Bewährungshelfer, Verein NEUSTART
- 2015 — 2018
Referent für Natur- und Umweltschutz im Büro von LHStvin Ingrid Felipe, Tiroler Landesregierung
- 2014 — 2016
Senior Scientist am Institut für Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Kriminologie der LFUI
- 2012 — 2013
Verwaltungspraktikant beim Amt der Tiroler Landesregierung (Zuweisung Bezirkshauptmannschaft Innsbruck-Land)
- 2011 — 2012
Gerichtspraktikant im OLG Sprengel Innsbruck
- 2010 — 2015
Rechtsberatung Österreichische Hochschülerschaft Innsbruck
- Auslandsaufenthalte
- 2009
Volontariat an der Aussenhandelsstelle der Wirtschaftskammer Österreich in Paris
- 2008
Erasmusaufenthalt an der l'Université de Bourgogne
- Veranstaltungen im WS 20/21
- C12_Grundlagen des Wirtschaftsrechts (Vorlesung) Layr, Butterstein, Silbernagl, Dworschak, Raschauer, Lettenbichler
- EM LLM BFR 20: Wissenschaftliches Schreiben & Arbeiten - Teil I (Übung) Dworschak
- EM LLM BFR 20: Wissenschaftliches Schreiben & Arbeiten – Teil II (Vorlesung) Dworschak
- ZS DLO 20: Modul 3 Vertiefung Datenschutz und Datensicherheit (Vorlesung) Lins, Schneider, Dworschak
Raschauer, N., & Dworschak, M. (2020). Defizitäre Umsetzung der SUP-Richtlinie im österreichischen Energierecht. Österreichische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht(1), 19-29.
detailsRaschauer, N., & Dworschak, M. (2020). Gemeinden und "Public Relations": Zugleich ein Beitrag zur Systematisierung der Rechtsgrundlagen im Bereich der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit. Recht und Finanzen für Gemeinden (RFG)(3), 212-218.
detailsDworschak, M., & Raschauer, N. (2020). Whistleblowing - Grundrechtliche Weichenstellungen in Liechtenstein. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(3), 216-231.
detailsDworschak, M. (2020). Auswirkungen von Schrems II auf den Steuerdatentransfer. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(4), 295 - 309.
detailsDworschak, M. (2020). Rezension zu Ebers, Martin/Heinze, Christian/Krügel, Tina/Steinrötter, Björn (Hrsg.), Künstliche Intelligenz und Robotik. Spektrum des Wirtschaftsrechts(4), 483-486.
detailsRaschauer, N., Dworschak, M., & Friedrich, M. (2019). Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? Journal für Rechtspolitik (JRP)(1), 40-44.
detailsLins, B., & Dworschak, M. (2019). Digital ist das neue Normal - Tagungsbericht zu "Digitalization in Finance and Law". Liechtensteinische Juristen-Zeitung, 40(4), 157-159.
detailsLins, B., & Dworschak, M. (2018). Fondsstandort Liechtenstein: Aktuelle Rechtsentwicklungen in Liechtenstein und der Europäischen Union. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(1), 35-42.
detailsDworschak, M. (2018). Geheimnisschutz im Finanzmarktrecht im Lichte europarechtlicher Entwicklungen - Sieben Siegel auf Zeit? Spektrum des Wirtschaftsrechts(2018), 241-255.
details
Dworschak, M. (2020). Informationsfreiheit im Umbruch. Recht auf Zugang zu staatlichen Informationen. Wien: Jan Sramek Verlag.
details
Raschauer, N., Dworschak, M., & Friedrich, M. (2020). Individual mobility has its limits: air pollution control (only) through traffic bans? In C. Pagliarin, C. Perathoner & S. Laimer (Eds.), Per un Europa più unita nel settore dei transporti - Assetti istituzionali, economici e normativi. Il diritto dei transporti nell Unione Europea. Milano: Giuffrè Francis Lefebvre.
detailsNigg, T., Vogt, D., Raschauer, N., Dworschak, M., Droege, P., Finsterwald, U., & Beck, J. (2019). Chapter Liechtenstein. In Energy Charter (Ed.), Energy Investment Risk Assessment 2019 (pp. 94-98): Energy Charter.
details
Raschauer, N., & Dworschak, M. (2020). Kommentierung der §§ 52-56. In M. Gruber (Ed.), BörseG 2018/MAR (Vol. 1, ). Wien: Manz Verlag.
detailsDworschak, M. (2018). § 16 - Nachholung des Bescheides. In N. Raschauer & W. Wessely (Eds.), Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz - Kommentar zum VwGVG (pp. 211-223). Wien: Jan Sramek Verlag.
details
Dworschak, M. (2019). UVP-G, StEntG und Aarhus-Beteiligungsgesetz - Zwischen Standortentwicklung und Öffentlichkeitsbeteiligung. Paper presented at the Aktueller Diskurs im Umweltrecht 4; UVP-G, StEntG, Aarhus-Beteiligungsgesetz - Zwischen Standortentwicklung und Öffentlichkeitsbeteiligung, Band 1 Vorträge und Diskussion, Wien, Österreich.
details
Dworschak, M. (2021, 7. Januar). Datenschutzrecht. Ringvorlesung des Webinars "Wirtschaftsrecht - Rechtsvergleich im deutschsprachigen Raum (Ö, D, CH, LIE)", Universität Innsbruck.
detailsDworschak, M. (2020, 04. März). Informationsfreiheit - Entwicklungen in Österreich. Forschungsaustausch IWR, Balzers.
detailsDworschak, M. (2020, 05. März). "Dashcams" - Europäische Judikatur und Rechtsvergleich. Datenschutzrecht und Dashcams, Universität Liechtenstein.
detailsDworschak, M. (2020, 28. September). Informationsfreiheit in Liechtenstein. Geheimnisschutz - Schutzobjekt Information, Vaduzer-Saal, Vaduz, Liechtenstein.
detailsDworschak, M. (2019, 24. Januar). Jüngste Umsetzungen der Aarhus-Konvention in Österreich. Seminar Öffentlichkeitsbeteiligung in Umweltverfahren, Universität Innsbruck.
detailsRaschauer, N., & Dworschak, M. (2019, 26. März). Datenschutz versus Blockchain. Blockchain meets Liechtenstein III, Universität Liechtenstein.
detailsDworschak, M. (2019, 28. Mai). Hass im Netz - Tatort Internet. Internet und Recht, Universität Liechtenstein.
detailsDworschak, M. (2019, 29.Januar). Datenschutz vs Blockchain. Forschungsaustausch Institut für Wirtschaftsrecht, Bezau (AT).
detailsDworschak, M. (2019, 14. Juni). E-Privacy-Verordnung - Datenschutz 2.0 ?. Forschungs-Workshop Institut für Wirtschaftsrecht, Weesen (CH).
detailsDworschak, M. (2019, 7. November). E-Privacy-VO - Ein Ausblick auf mögliche regulatorische Entwicklungen des Datenschutzrechts. Vernetzungstreffen für Datenschutzbeauftragte, Saal Vaduz.
detailsDworschak, M. (2018, 23. Oktober). Aktuelle Rechtsentwicklungen FL/EU. 11. Fondstag, Universität Liechtenstein.
detailsDworschak, M. (2018, 07. Dezember). Finster war's, der Mond schien helle - Bemerkungen zum Aarhus-Beteiligungsgesetz 2018. Aktueller Diskurs im Umweltrecht, Wien.
detailsLins, B., & Dworschak, M. (2017, 26. September). Aktuelle Rechtsentwicklungen (FL/EU). 10. Liechtensteinischer Fondstag, Universität Liechtenstein.
detailsDworschak, M. (2017, 28. April). Novellierung TNSchG - Aktuelles. Tiroler Umweltanwaltschaft - Rechtsfortbildung, Innsbruck.
detailsDworschak, M. (2015, 30. Mai). Mediation from students for students. 12. ENOHE Conference "30 years of solitude? University Ombudsmen's Pioneering Past, Confident Present, Challenging Future", Innsbruck.
detailsDworschak, M. (2014, 13. Oktober). PLAGE: PLAGIAT! Wie erkennen? Wie vermeiden? Wie bekämpfen?. PLAGE: PLAGIAT! Wie erkennen? Wie vermeiden? Wie bekämpfen? Eine gemeinsame Arbeitstagung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck und der Ombudsstelle für Studierende im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschugn und Wirtschaft, Universität Innsbruck.
details