- Wissenschaftliche Assistentin
- Liechtenstein Business Law School
- Tätigkeit
- Forschung im Bereich des Finanzmarktrechts und öffentlichen Wirtschaftsrechts
Hauptfokus auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit innovativen Technologien wie Blockchain / Distributed Ledger Technologie
Lehre im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften
- Ausbildung
- seit 2020
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2020
Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Innsbruck
- 2013 — 2019
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2008 — 2013
Reife- und Diplomprüfung an der Tourismusschule Villa Blanka in Innsbruck
- Werdegang
- seit 2020
Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht an der Universität Liechtenstein
- 2018
Volontariat - Die Rechtsanwälte: Mag. Dr. Peter Lechner und MMag. Nicolaus Niedrist
- seit 2015
Rechtsabteilung und Management im Vitalhotel Edelweiss
- Mitgliedschaften
- seit 2021
Mitglied des DLT Talents Programm
- seit 2021
Dissertantin des Doktorratskolleg Liechtensteinisches Recht an der Leopol-Franzens Universität Innsbruck
- Veranstaltungen im SS 23
- Das Recht der Schwarmfinanzierungen nach Inkrafttreten der Crowdfunding-Verordnung
- FFF-Förderprojekt, Dezember 2021 bis November 2022
Die Verordnung (EU) 2020/15031 über Europäische Schwarmfinanzierungsdienstleister für Unternehmen (ECSP-VO) ist am 20. Oktober 2020 im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden und gilt seit dem 10. ... mehr
- Aktuelle EWR-rechtliche Entwicklungen
- FFF-Förderprojekt, Juli 2021 bis Juni 2022 (abgeschlossen)
Liechtenstein feierte im Jahr 2020 seine 25-jährige Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Dass der EWR kein statisches Rechtsgebilde ist, zeigt sich nicht nur anhand des ... mehr
- Liechtensteinische öffentliche Unternehmen und staatliche Monopole im nationalen und europäischen Recht
- FFF-Förderprojekt, Januar 2021 bis Juni 2022 (abgeschlossen)
Öffentliche Unternehmen werden im modernen Staat zur Erreichung vielfältiger Zwecke eingesetzt. Auch Liechtenstein folgt dem lang anhaltenden Trend, verschiedene öffentliche Aufgaben durch vom Staat ... mehr
Linardatos, D., Pfisterer, N., & Pfurtscheller, V. (2022). Zur Regulierung der Schwarmfinanzierungsdienstleistungen durch die europäische Crowdfunding-Verordnung. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(4), 234-248.
detailsPfurtscheller, V., Raschauer, N., & Stern, T. (2021). Von regulatorischen Sandplätzen und Innovationsknotenpunkten - rechtsvergleichende Bemerkungen zur Förderung von Fintechs in der DACH-Region. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR)(1).
detailsRaschauer, N., Stern, T., Pfisterer, N., & Pfurtscheller, V. (2021). Staats- und Amtshaftung im Versicherungswesen – oder: Was Mattersburg mit Vaduz (nicht) gemeinsam hat…. Liechtensteinische Juristen-Zeitung(2), 90.
detailsDamjanovic, D., Pfurtscheller, V., & Raschauer, N. (2021). Liechtensteins "Blockchain-Regulierung". Zeitschrift für Europäisches Privatrecht(2), 397.
details