uni.liWeiterbildungThemenWeiterbildung RechtTagungenLiechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht
Veranstaltungsreihe

Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht

Die "Liechtensteinischen Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht" sind eine zweimal im Jahr stattfindende Veranstaltung, die sich mit aktuellen Entwicklungen im nationalen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht mit besonderem Augenmerk auf Digitalisierung befasst.

Ziel der "Liechtensteinischen Gespräche" ist es, einen Ort des universitär-wissenschaftlichen sowie praxisorientierten Diskurses über aktuelle Themen des Wirtschaftsstrafrechts für das Fürstentum Liechtenstein zu schaffen. Die Tagungsreihe wird von der Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung organisiert.

Da wirtschaftliches Handeln inzwischen stark grenzüberschreitend ist, soll der Diskurs gleichzeitig das Desiderat der Rechtsvergleichung erfüllen.
Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland werden bei jedem "Gespräch" ihre Expertise einbringen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion können Sie mit Ihren Fragen aktiv teilnehmen.

Die Veranstaltungsreihe wendet sich an RichterStaatsanwälte, Strafverteidiger, Mitarbeitende von Rechtsanwaltskanzleien, Vorstandsmitglieder von Unternehmen, Compliance Officer, Mitarbeitende von Finanzdienstleistungsunternehmen, Aufsichts- und Regulierungsbehörden sowie BeratungsunternehmenMitarbeitende von VT-Dienstleistern und an Interessenten aus Wissenschaft und Praxis.

nächster Termin 

4. Liechtensteinische Gespräche zum Wirtschaftsstrafrecht: Criminal ComplianceVortrag

Freitag, 23. Juni 2023
16.00-19.00 Uhr

Hybride Veranstaltung
Universität Liechtenstein - Hörsaal 7
Fürst-Franz-Josef Strasse
9490 Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Bzw. Online via Zoom

Detail