Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht  in die Vereinigten Staaten

Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht in die Vereinigten Staaten

Für die Teilnehmenden des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht wartete mit der Studienreise an die Ostküste der USA ein Höhepunkt ihres Weiterbildungsprogrammes.
mehr
Universität Liechtenstein beruft Alexandra Butterstein zur Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht

Universität Liechtenstein beruft Alexandra Butterstein zur Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht

Der Universitätsrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2023 Alexandra Butterstein mit Wirkung ab 1. April 2023 zur Professorin für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht berufen. Seit 1. Januar 2023 fungiert sie bereits als Dekanin der Liechtenstein Business Law School und ist seit 1. Juli 2022 ebenfalls Mitglied des Rektorats der Universität Liechtenstein.
mehr
Nachbericht zum 51. Rechtsprechtag - Aktuelle Rechtsprechung im Amtshilfeverfahren

Nachbericht zum 51. Rechtsprechtag - Aktuelle Rechtsprechung im Amtshilfeverfahren

Der Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht der Universität Liechtenstein veranstaltete am 21. November 2022 den 51. Rechtsprechtag zu aktuellen Entwicklungen im Amtshilfeverfahren.
mehr
Nägele-Rechtsanwälte vergeben Stipendium an der Universität Liechtenstein

Nägele-Rechtsanwälte vergeben Stipendium an der Universität Liechtenstein

Im Oktober 2022 startete der neue Zertifikatsstudiengang Digital Legal Officer an der Universität Liechtenstein. Die Nägele Rechtsanwälte GmbH, Vaduz, hat erneut ein Stipendium für den Studiengang vergeben.
mehr
Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein

Diplomfeier der Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Liechtenstein

Im Rahmen der Diplomfeier für die Weiterbildung durften am Freitag, 30. September 2022, 64 Absolventinnen und Absolventen der Universität Liechtenstein ihre Diplome entgegennehmen.
mehr
LL.M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht an der Universität Liechtenstein zum neunten Mal erfolgreich gestartet

LL.M. im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht an der Universität Liechtenstein zum neunten Mal erfolgreich gestartet

Letzten Donnerstag begrüsste die Universität Liechtenstein sechzehn internationale Studierende zum neunten Durchgang des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht.
mehr
Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Liechtenstein und Zürich

Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Liechtenstein und Zürich

Im März 2020 wurde zwischen der Universität Liechtenstein und der Universität Zürich in einer Absichtserklärung die Grundlage für die Zusammenarbeit im Bereich der Rechtswissenschaft besiegelt. Ab dem bevorstehenden Wintersemester 2022/2023 kann der geregelte Modulaustausch im Fachgebiet Rechtswissenschaften nun stattfinden.
mehr
uni.liThemaWirtschaftsrecht

Das Institut für Wirtschaftsrecht widmet sich der Forschung in den folgenden Bereichen: Vermögensverwaltung, Privatwirtschaftsrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, EWR-Recht und internationales Privatrecht. Forschungszweck ist auch der Wissenstransfer sowie die Lehre und Ausbildung, damit das Institut ein breites Spektrum an Rechtsexpertise für die Wirtschaft, den öffentlichen Sektor und die Rechtsberatung in Liechtenstein anbieten kann.

Recht

4. Liechtensteinischer Fondsabend

Dienstag, 13. Juni 2023
17.00 - 18.30 Uhr

Universität Liechtenstein
Hörsaal H5

Obwohl klassische Fragen des Sorgfaltspflichtrechts, wie beispielsweise das Onboarding von Kunden, für Fonds nur bedingt relevant sind, rückt das Them ...

mehr
Recht

Seminar Schriftsätze: StPO - ZPO

Montag, 19.06.2023
13:30 - 17:30 Uhr
Hörsaal 2, Universität Liechtenstein

Die Anforderungen an Juristinnen und Juristen, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Konzipientinnen und Konzipienten wachsen ständig. Daher ist e ...

mehr
Recht

Intensivkurs Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts

Do, 14. September 2023, 13.00 - 18.00 Uhr
Fr, 15. September 2023, 09.00 - 17.45 Uhr
Sa, 16. September 2023, 08.30 - 14.45 Uhr

Do, 12. Oktober 2023, 09.00 - 17.45 Uhr
Fr, 13. Oktober 2023, 09.00 - 18.00 Uhr
Sa, 14. Oktober 2023, 08.30 - 14.45 Uhr

Hörsaal 5 (H5), Vereinshaus, Universität Liechtenstein

Im Intensivkurs "Grundlagen des Wirtschaftsstrafrechts", der zugleich das erste Modul des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht ...

mehr
Recht

Intensivkurs Wirtschaftsstrafrecht im engeren Sinne

Do, 02. November 2023, 10.45 - 18.00 Uhr
Fr, 03. November 2023, 09.00 - 17.45 Uhr
Sa, 04. November 2023, 08.30 - 17.15 Uhr

Do, 18. Jänner 2024, 09.00 - 18.00 Uhr
Fr, 19. Jänner 2024, 09.00 - 18.00 Uhr
Sa, 20. Jänner 2024, 09.00 - 14.30 Uhr

Hörsaal 5 (H5), Vereinshaus, Universität Liechtenstein

Im Intensivkurs "Wirtschaftsstrafrecht im engeren Sinne", der zugleich das zweite Modul des Executive Master of Laws (LL.M.) im Wirtschaftsstrafrecht ...

mehr
Compliance-Day 2023 zeigte neueste Entwicklungen auf
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Compliance-Day 2023 zeigte neueste Entwicklungen auf

Am 23. Mai 2023 lud die Professur für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht zur zehnten Ausgabe des Compliance-Day in den SAL (Saal am Lindaplatz) in Schaan ein. Die diesjährige Veranstaltung beleuchtete aktuelle gesetzliche und wirtschaftliche Entwicklungen im Bereich der Compliance und des Risikomanagements.

25.05.2023

mehr
Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht  in die Vereinigten Staaten
Wirtschaftsrecht
Aktuell, Highlight

Studienreise des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht in die Vereinigten Staaten

Für die Teilnehmenden des Executive Master of Laws (LL.M.) im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht wartete mit der Studienreise an die Ostküste der USA ein Höhepunkt ihres Weiterbildungsprogrammes.

24.05.2023

mehr
Workshop zu den Kernkompetenzen Innovationskraft und Nachhaltigkeit beim Finance Forum Liechtenstein 2023
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Workshop zu den Kernkompetenzen Innovationskraft und Nachhaltigkeit beim Finance Forum Liechtenstein 2023

Am Dienstag, den 9. Mai, wurde das renommierte Finance Forum Liechtenstein, welches erneut zahlreiche Experten, Entscheidungsträger und Finanzfachleute aus dem deutschsprachigen Raum versammelte, durchgeführt. Die Liechtenstein Business Law School war Teil des Veranstaltungsprogramms und organisierte gemeinsam mit der Liechtenstein Business School einen Workshop zum Thema «Innovationskraft und Nachhaltigkeit – Kernkompetenzen der Zukunft Liechtensteins».

17.05.2023

mehr
Intensivkurs Sorgfaltspflichten
Wirtschaftsrecht

Intensivkurs Sorgfaltspflichten

Diese Veranstaltung gilt als anerkannte berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art 21 SPG iVm Art 32 SPV sowie als Nachweis im Sinne des Art 36 SPV im Ausmass von 3 Tagen.

17.05.2023

mehr
Abschlussfeier des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Abschlussfeier des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen

Neunzehn Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen wurden von der Universität Liechtenstein in feierlichem Rahmen verabschiedet, nachdem sie erfolgreich den Zertifikatsstudiengang absolviert haben.

12.05.2023

mehr
Themenabend FIDLEG/FINIG – Aktuelle Entwicklungen im Schweizer Finanzmarktrecht
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Themenabend FIDLEG/FINIG – Aktuelle Entwicklungen im Schweizer Finanzmarktrecht

Am Dienstag, 25. April 2023, fand im Rahmen des Executive Masters of Laws (LL.M.) ein weiterer Themenabend statt. Im Fokus stand diesmal das Schweizer Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und Finanzinstitutsgesetz (FINIG).

10.05.2023

mehr
Professur für Bank- und Finanzmarktrecht neu besetzt
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Professur für Bank- und Finanzmarktrecht neu besetzt

Die Liechtenstein Business Law School konnte die Professur für Bank- und Finanzmarktrecht neu besetzen: Dr. Bernhard Burtscher ist seit dem 1. April als Vertretungsprofessor bestellt.

05.05.2023

mehr
High-level Conference on the Brussels Effect of Digital Governance
Wirtschaftsrecht
Aktuell

High-level Conference on the Brussels Effect of Digital Governance

Im Rahmen des akademischen Workshops «A «Brussels Effect» for EU Digital Governance? Legal, political, and economic considerations» fand am 27. und 28. April in Brüssel (Belgien) an der Solvay Brussels School of Economics & Management eine Podiumsdiskussion zum Thema «Perspectives on New Digital Regulatory Frameworks» statt, an der auch Dr. Patrick Raschner als Referent teilnahm.

05.05.2023

mehr
Intensivkurs «Anti-Money Laundering» sensibilisierte für Risiken
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Intensivkurs «Anti-Money Laundering» sensibilisierte für Risiken

Die Professur für Wirtschaftsstrafrecht, Compliance und Digitalisierung führte von 26. bis 29. April 2023 zum zweiten Mal den Intensivkurs «Anti-Money Laundering» durch.

05.05.2023

mehr
Vermögensstruktur für ein Start-up
Wirtschaftsrecht
Aktuell

Vermögensstruktur für ein Start-up

Der Startschuss für den I&F Family Wealth Preservation Award – ein Wahlmodul im LL.M.-Executive-Masterstudiengang im Gesellschafts-, Stiftungs-, und Trustrecht der Universität Liechtenstein – ist gefallen. Studierenden winkt ein Preisgeld von CHF 9‘000, wenn es ihnen gelingt, überzeugende Lösungsansätze für ein komplexes Fallbeispiel aus dem liechtensteinischen Treuhandwesen zu entwickeln.

04.04.2023

mehr
Nachhaltigkeit im Bank- und Finanzmarktrecht
Wirtschaftsrecht

Nachhaltigkeit im Bank- und Finanzmarktrecht

Am 16. März 2023 veranstaltete die Professur für Bank- und Finanzmarktrecht die Halbtagesveranstaltung «Nachhaltigkeit im Bank- und Finanzmarktrecht 2023». Es handelte sich hierbei um den zweiten «Nachhaltigkeitstag» nach der Auftaktveranstaltung im Jahr 2021 zum Thema «Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (ESG)».

28.03.2023

mehr