Wir schlagen Brücken zwischen den Werten der Vergangenheit, kulturellem Erbe und notwendiger Erneuerung, zwischen regionaler Verantwortung und globalem Bewusstsein. Die Liechtenstein School of Architecture (LSA) betrachtet den theoretischen Diskurs und die Praxis, bis hin zum Massstab 1:1, als Fundamente der Ausbildung und Forschung. Wir sind bestrebt eine verantwortungsvolle Architektur von gesamtheitlicher, kultureller Nachhaltigkeit zu vermitteln.
Aktuelle Publikationen der LSA finden Sie unter folgendem Link.

Bauliche Verdichtungsprozesse besser verstehen
Postdoktorand Johannes Herburger (LSA) präsentiert Forschungsergebnisse auf verschiedenen Fachtagungen
30.11.2023
mehr
Nahversorgung in Gefahr – warum Märkte aufgeben
Der Lebensmittelhandel in Vorarlberg ist im Umbruch. Vorarlberg hat eines der dichtesten Netze an Lebensmittelgeschäften. Aber Kaufleute zu finden, wird immer schwerer. Im Interview mit ORF Vorarlberg spricht Dr. Johannes Herburger, Raumentwicklung und Regionalforschung an der Universität Liechtenstein, über die Bedeutung der Dorfläden in Gemeinden.
18.11.2023
mehr
Wir bauen los
Wie aus Papier und Holzstäben eine Brücke bauen, die ein Kilo Zucker tragen kann? Wie Licht in Räumen gezielt steuern oder mit Lego eine Stadt bauen? Kaum zu glauben, aber all das haben Kinder am Zukunftstag an der Universität Liechtenstein bereits in der Vergangenheit ausprobiert.
13.11.2023
mehr
Was haben wir da eigentlich gebaut?
Prof. Michael Wagner war am Mittwoch, 25. Oktober 2023 zu einem Podiumsgespräch im Architekturforum Zürich eingeladen.
31.10.2023
mehr
Social and Environmental Impact Academy for Architects (SEIAA)
Erfolgreicher Projektabschluss
26.10.2023
mehr
MODULØR Magazin: Beitrag zur Architekturbiennale 2023
EWASTE: BURDEN AND TREASURE
26.09.2023
mehr