Wir schlagen Brücken zwischen den Werten der Vergangenheit, kulturellem Erbe und notwendiger Erneuerung, zwischen regionaler Verantwortung und globalem Bewusstsein. Das Institut für Architektur und Raumentwicklung betrachtet den theoretischen Diskurs und die Praxis, bis hin zum Massstab 1:1, als Fundamente unserer Ausbildung und Forschung. Wir sind bestrebt eine verantwortungsvolle Architektur von gesamtheitlicher, kultureller Nachhaltigkeit zu vermitteln.
Aktuelle Publikationen des Institutes finden Sie unter folgendem Link.
Keine Einträge vorhanden ...

Die Universität Liechtenstein inspiriert Gäste aus China
Generalkonsul Dr. Zhao informiert sich an der Universität Liechtenstein über das Bildungsangebot und die Verbindungen der Hochschule mit der VR China. Bei seinem Treffen mit Rektor Markus Jäger betonte der Spitzendiplomat, wie wichtig ihm der Bereich Bildung in den Beziehungen zwischen China und Liechtenstein ist.
29.06.2022
mehr
Primarschüler besuchen die Ausstellung für die naturnahe Freiraumgestaltung ihrer Schule
Architektur-Studierende des Studio Landschaft der Dozierenden Prof. Dr. Anne Brandl und Luis Hilti präsentierten ihre Konzepte einer naturnahe Freiraumgestaltung für die Primarschule Ebenholz in der unmittelbaren Nachbarschaft der Universität Liechtenstein.
23.06.2022
mehr
Wissenschaftlerin der Universität Liechtenstein mit dem Forschungspreis für Architektur der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen für das Jahr 2022 ausgezeichnet
Dr. Clarissa Rhomberg wurde für ihre Abschlussabeit mit dem Forschungspreis für Architektur der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen für das Jahr 2022 ausgezeichnet. Die Nachwuchsförderung ist eines der vorrangigen Anliegen der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen, wozu im Vorjahr ein hochkarätig besetzter Think Tank zum Thema Architekturausbildung ins Leben gerufen wurde.
20.06.2022
mehr
Finanzrebell Heini Staudinger zu Gast an der Universität Liechtenstein
Wie können wir Ökonomie anders denken und welchen Einfluss hat dieser Paradigmenwechsel auf die Architektur?
05.05.2022
mehr
Best Teaching Award 2021
Der Best Teaching Award 2021, der jedes Jahr von der Studierendvertretung «ULSV» der Universität Liechtenstein neben dem MentorInnenpreis im Rahmen der Diplomfeier übergeben wird, ging an die Lehrbeauftragte Dr.sc.ETH Britta Hentschel, die im Bachelorstudiengang Architektur das Essential «Architektur-, Kunst-, und Städtebaugeschichte» unterrrichtet.
04.05.2022
mehr
Bauen mit Lehm - AR Institutsexkursion
Wie kann das Material Lehm sinnvoll eingesetzt werden? Welche Vorteile hat es gegenüber herkömmlichen, industrialisierten Baumaterialien und wie wollen wir in Zukunft bauen, umbauen und rückbauen? Jedes Jahr macht sich das Institut für Architektur und Raumentwicklung auf die Suche nach Innovationen und spannenden Projekten aus der Region, die wiederum als Inspiration für die Lehre und Forschung dienen sollen. Nach einer langen, pandemiebedingten Pause war der Wissensdurst riesig. Im Jahr 2022 widmete sich die Fachexkursion dem Thema Lehmbau und dem aktuellen Stand der Vorfertigung.
26.04.2022
mehr
«Constructive Alps»: Klimabewusste Bauprojekte für Architekturwettbewerb nominiert
Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz führen dieses Jahr den internationalen Architekturwettbewerb «Constructive Alps» zum sechsten Mal durch. Es werden Sanierungen und Neubauten in den Alpen prämiert, die sowohl ökologisch und wirtschaftlich als auch in gesellschaftlicher und ästhetischer Hinsicht überzeugen.
23.02.2022
mehr