Module WS 2012/2013

See course description
  • Introduction to business process analysis
  • Business process modeling
  • Tools and simulations
  • Process architectures and reference models
  • Process design and re-design
  • Process flow analysis

Additional information for the current semester: The first three days of the module will be an off-site event with overnight stay. You will have to pay the cost for the overnight stay in advance at the institute's administraiton office.

Further information will be sent to you by the lecturers Hagen Pöhnert and Dr. Ed Weiss
  • Introduction to BPM
  • Aims and Tasks of BPM
  • Strategy and Reference Framework
  • Architectures and Frameworks
  • Governance
  • Tasks and Responsibles
  • Strategic Alignment
  • Methodological Context of BPM

  • Legal Context of BPM
  • Cultural Context of BPM

  • Controlling
  • Process Control
  • Performance Measurement
  • Change Management
  • Application Areas
  • Supply Chain Management
  • Customer Relationship Management
  • Enterprise Content Management
  • Quality Management
  • Verteilungen
  • Grundbegriffe des Testens von Hypothesen
  • Kriterien zur Bestimmung des Stichprobenumfangs
  • Testverfahren und ihre Anwendungen
  • Einfache lineare Regression
  • Zweifache lineare Regression
  • Multiple lineare Regression
  • Modellwahl
Collaborative Business is an evolving topic in the area of Information Systems. It supports flexible cooperation and enables new modes of value creation in loosely coupled networks. Furthermore, collaboration can be a source of process innovation and value creation throughout a company.

In this module students are introduced to concepts of inter- and intraorganizational collaboration and cooperation.

Besides theoretical concepts of communication and collaboration, the students are brought in touch with state-of-the-art collaboration technology. They are motivated to experience these tools in praxis and are guided through a collaboration experience.

Virtual teams are formed and perform collaboration tasks throughout the whole semester.
  • Introduction to law, including contract law and general terms and conditions
  • Introduction to intellectual property rights
  • Certain aspects of domain law
  • Licensing
  • Software development agreements
  • Certain aspects of unfair competition
  • Introduction to E-Commerce and E-Signature


Weiterführende Informationen zur Erstellung der Master Thesis

Termininformationen: Alle notwendigen Termine und Informationen zur Verfassung ihrer Master-Thesis finden sie in dieser Modulbeschreibung und den zugehörigen Komponenten Kolloquium und Präsentation/Verteidigung. Die bereits festgelegten Termine der Diplomfeier finden sie im Menüpunkt Diplomfeier.

Falls Unklarheiten bestehen, richten sie ihre Fragen bitte an die Modulleitung.

Bitte beachten sie folgende Fristen:

  • Abgabe des Exposés bis spätestens 01. Oktober (WS) / 01. März (SS)
  • Präsentation im Kolloquium bis spätestens 01. Dezember (WS) / 01. Mai (SS)
  • Der späteste Abgabetermin der Thesis für Winter- und Sommersemester ist in der LV-Beschreibung "Präsentation und Verteidigung", die Teil dieses Moduls ist, definiert.

Die Erstellung einer Master-Thesis umfasst folgende Schritte:

>Erstellung des Exposés >>Link
>Abgabe der vom Studenten unterzeichneten Disposition (Geschäftszimmer Institut WI)
>Verfassen der Master-Thesis (max. Bearbeitungszeit 22 Wochen)
>Anmeldung zum Kolloquium
>Abhaltung des Kolloquiums mit dem Erstbetreuer
>Abgabe der Master-Thesis (Zentrale Servicestelle)
>Beurteilung (Information über Note der Master-Thesis)
>Präsentation und Verteidigung
>Diplomfeier

Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) und die "Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten" geben einen klaren Rahmen zur Bearbeitung der Master-Thesis vor. >>Link

Insbesondere sind folgende Punkte zu beachten:

>Die Disposition wird in Abstimmung mit Erst- und Zweitbetreuer erstellt. Erst- und Zweitbetreuer sollen Mitglieder des Instituts für Wirtschaftsinformatik sein. Externe Betreuer werden als Praxisbetreuer in die Ausarbeitung der Thesis eingebunden. In Ausnahmefällen ist die Nennung externer Betreuer als Zweitbetreuer möglich. Bei Hinzuziehung eines externen Zweitbetreuers ist mit dem Geschäftszimmer des Instituts für Wirtschaftsinformatik abzuklären, ob die Anlage eines Personaldatenblattes für diese Person notwendig ist.

>Die Thesis soll in englischer Sprache verfasst werden. In Ausnahmefällen kann mit dem Erstbetreuer eine Verfassung in deutscher Sprache vereinbart werden.

>Die offizielle Bearbeitungszeit der Master-Thesis ist auf dem Exposé definiert und darf 22 Wochen nicht überschreiten. Eine kürzere Bearbeitungszeit ist möglich.

>Während der Bearbeitung der Master-Thesis ist ein Kolloquium mit dem Erstbetreuer abzuhalten. Weitere Informationen dazu finden sie in der Veranstaltungsinformation "Kolloquium". Der Studierende ist für die Abhaltung des Kolloquiums verantwortlich.

>Die in dieser Modulbeschreibung bekannt gegebenen Abgabetermine sind die letztmöglichen Termine zur Wahrnehmung des darauf folgenden Termins zur Präsentation und Verteidigung der Master-Thesis. Nach diesem Termin abgegebene Arbeiten werden zum nächsten Termin der Präsentation und Verteidigung berücksichtigt.

>Die Anmeldung zur Diplomfeier wird durch die Administration vorgenommen und steht in Zusammenhang mit den Terminen der Präsentation und Verteidigung und dem Abgabetermin der Master-Thesis. Termine der Diplomfeier entnehmen sie bitte dem Menüpunkt Diplomfeier.
-What is research?
-What is theory?
-Research in Business Process Management and Information Systems
-Research design
-Reviewing the literature
-Qualitative research
-Quantitative research
-Design science research
The module follows an information resource guideline (see contents of the lecture). The lecture is accompanied by supplementary case studies from industry and data privacy (privacy enhancing technologies - PET).
  • Introduction
    • Software engineering process
    • Requirements engineering
    • Object-oriented modeling
    • Overview UML
  • Structural models in UML
    • Class diagrams
    • Package diagrams
  • Behavioral models in UML
    • Use case diagrams
    • Sequence diagrams
    • Activity diagrams
    • State chart
  • GUI modeling
  • Best practices
    • Modeling guidelines and principles
    • Analysis and design patterns
    • Software tools
  • Project tasks
Contemporary Topics of IS-Research.