Wir schlagen Brücken zwischen den Werten der Vergangenheit, kulturellem Erbe und notwendiger Erneuerung, zwischen regionaler Verantwortung und globalem Bewusstsein. Das Institut für Architektur und Raumentwicklung betrachtet den theoretischen Diskurs und die Praxis, bis hin zum Massstab 1:1, als Fundamente unserer Ausbildung und Forschung. Wir sind bestrebt eine verantwortungsvolle Architektur von gesamtheitlicher, kultureller Nachhaltigkeit zu vermitteln.
Aktuelle Publikationen des Institutes finden Sie unter folgendem Link.
Bachelor Student for a day Architektur
Mittwoch, 18. Mai 2021
13.30 bis 17.00 Uhr
Praxischeck - ein Schnuppertag an der Uni! Mit unserem Student for a day nimmt dich unser Team mit an spannende Orte auf dem Campus und bietet dir Ei ...
mehrSolarenergie macht Architektur - Nachhaltiges Bauen als gestalterisches Potenzial
Donnerstag, 19. Mai 2022, 14-21 Uhr
Universität Liechtenstein
Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ist unumgänglich. Im Gebäudesektor ist vieles im Umbruch, in immer mehr Kantonen und Bundesländern müssen ...
mehrSeminar zum Baustellenkoordinator (2022)
07.06.2022, Di 13:30 - 17:00 Uhr, Hörsaal 4
09.06.2022, Do 13:30 - 17:00 Uhr, Hörsaal 4
28.06.2022, Di 13:30 - 17:00 Uhr, Hörsaal 4
Seit dem 1. März 2003 ist das Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) über die Koordination der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmassnahmen bei Bauarb ...
mehrBachelor Infoabend
Mittwoch, 08. Juni 2022
16.00 bis 18.00 Uhr
Wir beraten dich – vor Ort und persönlich! Bei unseren Bachelor Infoabenden erhältst du alle grundlegenden Informationen zum Bachelorstudiengang de ...
mehrEndpräsentationen Architektur SS 22
13.06.2022 - 15.06.2022
Präsentation der Basic und Advanced Studios inkl. BSc Thesen
23.06.2022 - 24.06.2022
Präsentation der Masterthesen
Foyer, Atelier und Auditorium, Universität Liechtenstein
Endpräsentationen der Architektur Bachelor- und Masterstudios sowie der Bachelor- und Masterthesen des Instituts für Architektur und Raumentwicklung d ...
mehr
Finanzrebell Heini Staudinger zu Gast an der Universität Liechtenstein
Wie können wir Ökonomie anders denken und welchen Einfluss hat dieser Paradigmenwechsel auf die Architektur?
05.05.2022
mehr
Best Teaching Award 2021
Der Best Teaching Award 2021, der jedes Jahr von der Studierendvertretung «ULSV» der Universität Liechtenstein neben dem MentorInnenpreis im Rahmen der Diplomfeier übergeben wird, ging an die Lehrbeauftragte Dr.sc.ETH Britta Hentschel, die im Bachelorstudiengang Architektur das Essential «Architektur-, Kunst-, und Städtebaugeschichte» unterrrichtet.
04.05.2022
mehr
Bauen mit Lehm - AR Institutsexkursion
Wie kann das Material Lehm sinnvoll eingesetzt werden? Welche Vorteile hat es gegenüber herkömmlichen, industrialisierten Baumaterialien und wie wollen wir in Zukunft bauen, umbauen und rückbauen? Jedes Jahr macht sich das Institut für Architektur und Raumentwicklung auf die Suche nach Innovationen und spannenden Projekten aus der Region, die wiederum als Inspiration für die Lehre und Forschung dienen sollen. Nach einer langen, pandemiebedingten Pause war der Wissensdurst riesig. Im Jahr 2022 widmete sich die Fachexkursion dem Thema Lehmbau und dem aktuellen Stand der Vorfertigung.
26.04.2022
mehr
«Constructive Alps»: Klimabewusste Bauprojekte für Architekturwettbewerb nominiert
Das Fürstentum Liechtenstein und die Schweiz führen dieses Jahr den internationalen Architekturwettbewerb «Constructive Alps» zum sechsten Mal durch. Es werden Sanierungen und Neubauten in den Alpen prämiert, die sowohl ökologisch und wirtschaftlich als auch in gesellschaftlicher und ästhetischer Hinsicht überzeugen.
23.02.2022
mehr
«Die familiäre Atmosphäre war mir wichtig»
Es ist ein Abschied – aber mit einem lachenden Auge, ohne Tränen. Rebecca Senti hat kürzlich ihren Bachelor in Architektur an ihrer Heimuniversität in Vaduz erfolgreich abgeschlossen. Jetzt ist es Zeit für die engagierte Liechtensteinerin, von ihrem kleinen Heimatort Mauren aus endgültig die Welt zu erobern.
07.02.2022
mehr
Studierende erhalten Besuch aus Mexiko
Der renommierte mexikanische Architekt und Professor der Universidad Iberoamericana, Diego Ricalde, besuchte die Universität Liechtenstein und Architekturstudierende der Catedra Blanca, die derzeit ein Gastsemester hier in Liechtenstein absolvieren.
22.12.2021
mehr
How will we live together? – Architektur-Biennale-Beitrag der Universität Liechtenstein
Dieser Frage gingen Studierende des Instituts für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein mit ihren Dozierenden Alberto Alessi und Anna-Lydia Capaul an der 17. Architektur-Biennale in Venedig nach.
29.11.2021
mehr
Von der Vergangenheit und der Zukunft
In Erinnerungen schwelgen, wichtige Meilensteine und Prägungen des eigenen Lernpfades reflektieren und mannigfaltige Laufbahnerfahrungen Revue passieren lassen. Darum ging es bei der Veranstaltung "on the road" des Instituts für Architektur und Raumentwicklung am 18. November 2021 an der Universität Liechtenstein.
24.11.2021
mehr
New European Bauhaus Prize 2021 für Lehrbeauftragte der Universität Liechtenstein
Die Initiative „Neues Europäisches Bauhaus“ stellt die Verbindung zwischen dem europäischen Grünen Deal und den Lebensräumen der europäischen Bevolkerung her. Bei der von ihr lancierten Ausschreibung gingen zwei der zehn Hauptpreise an Lehrbeauftragte der Universität Liechtenstein.
23.11.2021
mehr
Auszeichnung für Erstlingswerke von Universitätsdozenten
Gleich drei Bauwerke von Universitätsdozenten des Instituts Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein finden sich in der neuen Publikation «52 beste Bauten. Baukultur Graubünden 1950–2000».
19.11.2021
mehr
Alumni und ihre Karrieren
Mit einem Studium an der Uni in Vaduz hast du beste Karrierechancen. Im Blog lernst du Alumni und ihre Erfolgsgeschichten kennen.
09.08.2021
mehr
Erfolgreiche Berufungen
Der Universität Liechtenstein ist es mit den Berufungen von Dr. Alexandra Butterstein und Dr. Daniel Stockhammer gelungen, zwei frei gewordene Positionen in der Professorenschaft mit Kräften aus den eigenen Reihen zu besetzen. Die beiden erfahrenen Persönlichkeiten hatten sich im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung beworben und konnten die Berufungsbeiräte sowie den Universitätsrat in einer starken Wettbewerbssituation mit externen Bewerberinnen und Bewerbern klar überzeugen.
03.05.2021
mehr
Kunstpreis für Anna Hilti
Der alle zwei Jahre zu vergebende Internationale Kunstpreis des Landes Vorarlberg geht 2021 erstmals nach Liechtenstein. Die international besetzte Fachjury hat sich einstimmig für die Vergabe des Preises an die Künstlerin und Illustratorin Anna Hilti aus Schaan ausgesprochen. Anna Hilti ist seit 2014 Lehrbeauftragte für Analoges Gestalten an der Universität Liechtenstein.
29.03.2021
mehr
«Architektur und Gesellschaft» – Universität Liechtenstein stärkt Kernthemen
Zum 1. April 2021 wird die Architektursoziologin Dr. Lindsay Blair Howe neue Assistenzprofessorin (Tenure Track) am Institut für Architektur und Raumentwicklung. Damit baut die Universität Liechtenstein ihre sozialwissenschaftlichen Kompetenzen zum Nutzen der Gesellschaft aus.
07.03.2021
mehr