- Hochschuldozentin
- Urbanism & Society
- Tätigkeit
- Baumeisterin, Kuratorin und seit 2016 Hochschuldozentin an der Universität Liechtenstein. Co-Leiterin des EU geförderten Erasmus+ Projektes "Society in Motion" zusammen mit der Bergen School of Architektur, Norwegen und Universität für angewandte Kunst Wien, Österreich.
Sie kuratierte und gestaltete die mehrfach ausgezeichnete Ausstellung „Die Maasai Baumeisterinnen aus Ololosokwan“ für das Frauenmuseum Hittisau, und für ihr Projekt „Maasai – Community Art Space“ bekam sie den Liechtensteiner Forschungspreis 2018.
- Ausbildung
- 2021 — 2022
Ashoka Visionary Program 2021-22 at Ashoka Austria
The Ashoka Visionary Program is a part-time leadership program for social entrepreneurs, private and public sectors from all over the world. The program enables participants to gain the skills needed to master both entrepreneurial and intrapreneurial challenges and to generate social impact. - 2007
Baumeisterprüfung an der Wirtschaftskammer Wien
- 2006
Architektur Diplom bei Greg Lynn, Universität für angewandte Kunst Wien
- 2001 — 2006
Architekturstudium bei Hans Hollein und Greg Lynn, Universität für angewandte Kunst Wien
- 2000 — 2001
Auslandsstudium an der KTH Stockholm, Schweden
- 1998 — 2000
Vordiplom und Architekturstudium an der FH Liechtenstein
- 1994 — 1998
Höhere Technische Bundeslehranstalt Rankweil - Hochbau
- Werdegang
- 2021 — 2022
(Co-)Studienleiterin BSc Architektur der Universtität Liechtenstein
- seit 2019
Entwurfsdozentin - Upcycling Advanced Studio
- seit 2016
Hochschuldozentin für Architektur an der Universität Liechtenstein
- 2014 — 2019
Modulgruppenleitung Darstellung, Vermittlung und Produktion am Institut für Architektur und Raumentwicklung der Universität Liechtenstein
- 2011 — 2019
Büroleitung und Projektmitarbeiterin falkeis.architects vaduz
- 2010 — 2016
Lehrbeauftragte für Digitales Gestalten und Digitale Formfindung am Institut für Architektur und Raumentwicklung, Universität Liechtenstein
- 2008 — 2019
Koordinatorin für Marketing und Archiv am Institut für Architektur und Raumentwicklung, Universität Liechtenstein
- 2008
Span & Zeytinoglu Architects, Wien - Mitarbeit am Wettbewerb: Austria Pavilion für die Expo Shanghai 2010
- 2007 — 2008
Teamleitung im Architekturbüro Graft LLC Los Angeles, USA
- 2003
UN-Studio, Amsterdam, Niederlande
- 2002 — 2005
Studentische Mitarbeiterin - Studio Greg Lynn, Uiversität für angewandte Kunst Wien
- 1998 — 2000
Mitarbeit Huber Planungsgesellschaft mbH, Dornbirn
- Ehrenämter und Berufungen
- seit 2022
Beirätin Werkstatt Geschichte, Bregenzerwald Archiv
- seit 2020
Zunftmeisterin der Handwerkerzunft Lingenau
- seit 2020
Mitglied Bauausschuss und Gemeindeentwicklungsausschuss sowie Gemeindevertreter Ersatzmitglied der Gemeinde Lingenau
- 2017 — 2020
stellv. Zunftmeisterin der Handwerkerzunft Lingenau
- Auszeichnungen
- 2018
Liechtensteiner Forschungspreis 2018 in der Kategorie Projekt für das Projekt "Maasai Community Art Space"
- 2018
MAECENAS OE1 Publikumspreis 2018 für die Ausstellung "Maasai Baumeisterinnen aus Ololosokwan"
- 2017
Anerkennungspreis für „Kunst und Kultur“ des österreichischen Kunstsponsoringpreises MAECENAS 2017 für die Ausstellung "Maasai Baumeisterinnen aus Ololosokwan"
- 2014
Margarete Schütte-Lihotzky Projektstipendium für "Die Maasai Baumeisterinnen" Vergabe durch das Bundeskanzleramt Österreich
- 2008
1. Platz und Realisierung des Österreich Pavillons für die EXPO Shanghai - Mitarbeit beim Wettbewerb bei Span & Zeytinoglu Architects Wien
- 2003
1. Platz und Realisierung des Projektes 'Twone' zusammen mit Mario Gasser und Lisa Ehses, Studio Wolf D. Prix, Universität für angewante Kunst Wien
- 2001
2. Platz Sichtsitzwettbewerb Kunstraum Dornbirn
- Ausstellungen
- 2019
"Society in Motion"
Kuration und Gestaltung
Universität Liechtenstein
17.05.- 21.06.2019
Bergen School of Architecture
20.08.-31.08.2019 - 2018
"Maasai Baumeisterinnen aus Ololosokwan"
Kuration und Gestaltung
Museum der Völker Schwaz, Österreich
05.05.-18.10.2018 - 2017 — 2019
Wanderausstellung "Active Buildings Innovation for Architecture in Motion"
Projektleitung und Gestaltung
Austrian Cultural Forum New York
11.10.2017-22.01.2018
A+D Museum Los Angeles
01.03.-30.04.2018
MAK Wien
05.06.-29.07.2018
AEDES Galerie Berlin
24.08.-11.10.2018
Urbanspace Gallery Toronto
15.10.-20.12.2019 - 2016 — 2017
"Maasai Baumeisterinnen aus Ololosokwan"
Kuration und Gestaltung
Frauenmuseum Hittisau, Österreich
13.11.2016-08.10.2017 - 2004
"Kunst rele:wandt?"
Kunsthalle Wien
Kuratorinnen- und Gestaltungsteam
Kunstprotestaktions der Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien
- Veranstaltungen im WS 23/24
- B_Studios alle.: Gestalten I a / II a (Projekt) Lehner, Gnädinger, Faisst
- B_Upcyc.: Bildnerisches Gestalten (Projekt) Faisst, Hüssy
- B_Upcyc.: Ausstellung (Projekt) Faisst
- B_Upcyc.: Plastisches Gestalten (Projekt) Faisst
- B_Upcyc.: Seminarwoche (Projekt) Faisst
- B_Upcyc.: Tragwerkslehre (Projekt) Faisst
- B_Upcyc.: Zirkuläres Bauen (Projekt)
- Basic Studio Upcycling: Haus am Gleis (Projekt) Faisst, Faisst, Hentschel, Stelter
- Das Geschäftsmodell eines Architekturbüros (Modul/LV/Prüfung)
- Fachnahes Wahlfach: Soziologie (Modul/LV/Prüfung)
- Gestaltungswerkstatt (Vorlesung / Übung) Faisst
- Introweek Basic 1./2. Semester Architektur (Seminar) Faisst, Gnädinger, Lehner
- Introweek Basic 1./2. Semester Architektur (Seminar) Faisst, Gnädinger, Lehner
- Introweek Basic 1./2. Semester Architektur (Modul)
- Kommunikationswerkzeuge in der Architektur (Vorlesung / Übung) Faisst
- Master’s Thesis (Thesis) Stelter, Schwarz, Mair, Mackowitz, Stockhammer, Faisst, Rist-Stadelmann, Meister, Stelter, Kloeg, Hilti
- Preliminary Study (Vorlesung / Übung) Rist-Stadelmann, Stelter
- Pro Bono (Projekt) Faisst
- Pro Bono (Modul/LV/Prüfung) Faisst
- Professional Practice (Projekt) Faisst
- Professional Practice (Modul/LV/Prüfung) Faisst
- Social and Environmental Impact Academy for Architects
- ERASMUS, September 2020 bis August 2023
Die „Social and Environmental Impact Academy für Architekten“ (SEIAA) soll das Bewusstsein für soziale, ökologische und klimawandelbedingte Herausforderungen im Bereich Architektur und Planung ... mehr
- Erneuerbare Architektur - Das zirkulare Bauwerk als Materialbank und Wissensspeicher
- API-Förderprojekt, November 2019 bis Oktober 2022
Das Bauwesen ist Hauptverursacher der weltweiten Verschmutzung, des Ressourcenabbaus und Energieverbrauchs aus nicht erneuerbaren Quellen. Die vollständige Rückführbarkeit von Baumaterialien in ... mehr
- Society in Motion
- FFF-Förderprojekt, August 2017 bis Februar 2020 (abgeschlossen)
.... mehr
- Society in Motion
- ERASMUS, Dezember 2016 bis August 2019 (abgeschlossen)
Migration is the key driver of urban change worldwide. It is also responsible for new patterns of urban diversity and will pose particular social and political challenges in Europe in the next years. ... mehr
Ludwig, R., & Faisst, C. (2017). Die Baumeisterinnen aus Ololosokwan. ART AUREA(2-2017).
details
C. Faisst, C. V. Palmer & C. Rhomberg (Eds.). (2019). Pendulum Alpine Rhine Valley. Everyday commuting about Liechtenstein. Erasmus Plus Project Strategic Partnership. Vaduz: Universität Liechenstein.
detailsC. Andersson, D. Elarji, C. Faisst, C. V. Palmer & C. Rhomberg (Eds.). (2018). Cities to come. Shaping logics of transition, grafted in Vienna. Vaduz: University of Applied Arts Vienna (Angewandte) and Bergen Architekturschule (BAS).
detailsC. Andersson, C. Faisst, C. Palmer & C. Rhomberg (Eds.). (2017). Skilling Landscapes borne in Norway.
detailsC. Faisst & V. Kaps (Eds.). (2016). Einfach besser leben ( Vol. 12). Vaduz: Universität Liechtenstein.
detailsP. Staub & C. Faisst (Eds.). (2009-2011). AL Magazine. Vaduz: University of Liechtenstein.
detailsC. Faisst, S. Antes, K. Aue, E. Diem & K. Lindinger (Eds.). (2004). Kunst rele:wandt?. Wien: Universität für angewandte Kunst Wien.
details
Faisst, C. (2017). Posterpräsentation: Learning with the World. Presented at the General Assembly & Conference EAAE, Bordeaux, Frankreich.
detailsFaisst, C. Maasai Baumeisterinnen. Presented at the Felder kooperativen Handelns - Wirtschaften als ästhetisches Programm, Werkraum Bregenzerwald, Andelsbuch, Österreich.
details
Faisst, C., & Rhomberg, C. (2019). Challenges for a Society in Motion. Planning for Transition 9 - 13 July, 2019, Venice.
detailsFaisst, C. (, 11.05.2017). Society in Motion. Maasai women master builders. , Bergen School of Architecture, Norwegen.
detailsFaisst, C. (, 04.02.2014). Baumeisterinnen. Pecha Kucha Vol. 4, Designforum Dornbirn, Österreich.
detailsFaisst, C. (, 20.01.2015). Architektur Safari. Pecha Kucha, Omicron in Klaus, Österreich.
detailsFaisst, C. (, 13.12.2017). From High Tech to Low Tech. , Ardhi University, Dar es Salaam, Tansania.
detailsFaisst, C. (, 12.01.2017). Maasai Baumeisterinnen aus Ololsokwan. , Frauenmuseum Hittisau, Österreich.
detailsFaisst, C. (, 24.03.2018). Surprizing skills. By Design or by Desaster, Freie Universität Bozen, Italien.
detailsFaisst, C. (, 11.07.2019). From HighTech to LowTech. , Pratt Institute, New York, USA.
details